Regisseur Michael Dougherty (Trick ‚r Treat, Krampus) kennt sich aus mit praktischen Effekten – und mit Monstern. Schließlich wurde der Filmemacher nicht umsonst als Regisseur für Godzilla: King of Monsters auserkoren. Und es scheint ganz so, als wollten Warner Bros. und Legendary Pictures von seinen Erfahrungen profitieren. Die beiden Major Studios gewähren Dougherty nämlich die Möglichkeit, praktische Effekte zum Einsatz zu bringen. Trotz überdimensionaler Kreaturen wolle man alles möglichst authentisch wirken lassen, weswegen animatronische Modelle Verwendung finden sollen. Diese wird niemand Geringeres als Tom Woodruff Jr. umsetzen. Ihr kennt den Mann nicht? Dann wird es höchste Zeit, dass ihr mit dem Effektespezialist vertraut gemacht werdet. Zu seinen Werken gehören immerhin ganz große Klassiker wie The Terminator,
Das wars – die letzte Klappe zu Pacific Rim: Uprising, der Fortsetzung zu Guillermo del Toros Sci/Fi-Blockbuster von vor vier Jahren, ist gefallen. Dies bestätigte Hauptdarsteller John Boyega (Attack the Block, Star Wars: Das Erwachen der Macht) mit dem Posten eines offiziellen Setbildes, welches den Schauspieler an einem Schauplatz in China zeigt. Dort wurde nämlich ein Großteil des Films gedreht, da der Erstling allein in chinesischen Kinosälen über 110 Millionen Dollar, also rund 10% mehr als in den USA, in die Kassen spielte. Daher setzt man nun gezielt auf die Unterstützung asiatischer Märkte, wo das Auftreten überdimensionaler Kreaturen wie King Kong, Godzilla oder eben die Roboter und Monster aus Pacific Rim sehr gefragt sind. Da sich die Filmemacher hinter dem Projekt bald in den Schnittraum begeben werden, könnte uns bald die Ver
Godzilla bereitet sich auf sein großes Comeback vor. Bevor er 2020 in Kong vs. Godzilla auf den Riesenaffen trifft, bekommt er es in Godzilla: King of Monsters aber noch einmal mit ganz anderen Kreaturen zu tun. So lautet nämlich die vielversprechende Prognose des offiziellen Titels der kommenden Fortsetzung, die 2019 in den Kinos ausgewertet und von Michael Dougherty (Trick ‚r Treat, Krampus) inszeniert wird. Da sich das Projekt aus dem Hause Legendary Pictures und Warner Bros. mitten in der Entstehungsphase befindet, wird zurzeit auch fleißig gecastet. Die neue Hauptrolle konnte inzwischen sogar schon besetzt werden und geht an niemand Geringeres als die aufstrebende Jungschauspielerin Millie Bobby Brown, die durch Netflix‘ Stranger Things über Nacht bekannt wurde. In der epischen Godzilla-Wiederbelebung von Gareth Edwards
2019 stampft Godzilla wieder quer durch Großstädte und wird dabei mit großer Wahrscheinlichkeit wieder so einiges in Schutt und Asche legen. Kein Wunder, denn schließlich gilt die Riesenechse als König aller Monster. Und deshalb wurde der kommenden Fortsetzung zum Remake ein neuer und passender Titel spendiert. Wenn der Blockbuster aus dem Hause Legendary Pictures in drei Jahren anläuft, wird der Name Godzilla: King of the Monsters. auf der Leinwand prangern. Der Titel kommt nicht von ungefähr, da das Original im Jahr 1956 mit demselben Titel ausgewertet wurde. Ob Michael Dougherty, Regisseur von Trick ´r Treat oder Krampus, den Namen würdigen kann, wird sich zeigen. Mit Monstern kennt sich Dougherty jedenfalls bestens aus. Der Vorgänger, der weltweit über 500 Millionen Dollar einspielte und mit Stars wie Aaron Taylor-Johnson