Wer sowohl Evil Dead 2 als auch Don’t Breathe 2 ablehnt, muss sich zu Höherem berufen fühlen. Ursprünglich wollte sich Fede Alvarez nach Verschwörung (The Girl in the Spider’s Web) um einen bislang unbetitelten Horror-Thriller kümmern, der verheißungsvoll mit den Worten „als würde The Shining im Weißen Haus spielen“ umschrieben wurde. Davon scheint er inzwischen aber wieder Abstand genommen zu haben und wendet sich im Auftrag von Vertigo Entertainment lieber dem von John Requa und Glenn Ficarra (Jungle Cruise, Smallfoot – Ein eisigartiges Abenteuer) auf Papier gebrachten Endzeit-Zombie-Horrorfilm 16 States zu. In diesem ist von der uns
Ryan Reynolds‘ Maximum Effort und Vertigo Entertainment, bekannt für Stephen King’s ES, machen es sich zur Aufgabe, den Roman The Patient Who Nearly Drove Me Out of Medicine für die Leinwand zu adaptieren. Beide Seiten werden aber ausschließlich produzieren, was bedeutet, dass Reynolds das Projekt zwar als Produzent überwacht, aber nicht darin mitspielt. Die von Schriftsteller Jasper DeWitt veröffentlichte Vorlage erzählt eine übersinnliche Horror-Geschichte über einen idealistischen, jungen Arzt, der ein Mysterium aufzuklären und seinen wohl schwierigsten Patienten zu heilen versucht. The Patient Who Nearly Drove Me Out of Medicine soll 2020 das Licht der Leinwand erblicken. Reynolds, Lee und Berg haben vor ziemlich genau vier Jahre
Auch in Großbritannien greift man bei Serien inzwischen immer häufiger auf bestehende Film- oder Buchvorlagen zurück. Besonders großes Potenzial will der dort ansässige Sender Channel 4 in Gareth Edwards‘ Überraschungserfolg Monsters erkannt haben und hat bei Vertigo Films eine komplette Serie auf Basis der Alien-Thematik bestellt. Derzeit laufen schon Verhandlungen mit namhaften Streaming-Anbietern wie Netflix oder Amazon, was dank höherem Budget letztlich auch der Serie selbst zugute kommen dürfte. Ob Gareth Edwards, der zwischenzeitlich Godzilla und Rogue One: A Star Wars Story in Szene setzte, auch selbst an der Entstehung beteiligt ist, wollte man noch nicht verraten. Überwacht wird Monsters von Toy Boy-Schöpfer Ronan Ben