Netflix versucht unseren Blutdurst zu stillen. Seit Oktober 2018 lässt man Castlevania-Fans zappeln, nun kündigt sich endlich Nachschub an! Schon am 05. März 2020 fällt beim Streamingdienst der Startschuss zur dritten Staffel der düster-blutigen Vampirsaga um den Belmont-Klan, die laut Netflix noch mehr Mysterien, noch mehr Morde, puren Wahnsinn und mehr Vampire als jemals zuvor für uns bereithält. Das hört sich verführerisch an? Dann merkt Euch unbedingt den nächsten Monat im Kalender vor! In den letzten Wochen und Monaten wurde immer wieder spekuliert, wann endlich mit der dritten Staffel zu rechnen sein könnte. Immerhin liegt der letzte Auftritt der Blutsauger jetzt schon 1,5 Jahre zurück – im heutigen Internet- und Streamingzeitalter, wo halbjährlicher Sea
In Aquaman durfte sich Regisseur James Wan so richtig austoben und den unterschiedlichsten Kreaturen aus dem DC Universe Leben einhauchen – so auch den Trench, einer blutrünstigen Spezies, die in der Comicverfilmung nur in einer einzigen Szene zu sehen war, dafür aber in der wahrscheinlich nervenaufreibendsten des ganzen Films. Die hungrigen Bestien müssen es Wan richtig angetan haben, denn der Regisseur will ihnen jetzt ein eigenes Spin-off widmen, das ganz ohne zusätzliche Nebenfiguren aus Aquaman auskommen soll – ausnahmslos. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Fokus im The Trench betitelten, als Horrorfilm beschriebenen Ableger voll und ganz auf dem Königreich und seinen schaurigen Bewohnern liegt
Von insgesamt sechs Resident Evil-Filmen wurden in den USA immerhin vier an einem September-Wochenende gestartet. Nur der erste und letzte Ableger mussten ihr Glück in einem anderen Monat versuchen und stellten daraufhin die mit Abstand schwächsten Box Office-Ergebnisse der gesamten Reihe auf. Mit Monster Hunter wollen Regisseur Paul W.S. Anderson und Hauptdarstellerin Milla Jovovich nun aber die Kurve kriegen und setzen erneut auf den Spätsommer. Wie bekannt wurde, startet Sony Screen Gems die Big Budget-Produktion am 4. September 2020 in den Kinos, womit man versuchen dürfte, den jahrelangen Erfolg von Resident Evil mit einem neuen Franchise zu wiederholen. Die Adaption von Constantin Film basiert lose auf dem gleichnamig
James Wan will demnächst gleich zwei Videospiele auf die Kinoleinwand bringen. Während Resident Evil durch die aktuelle Besetzung von Regisseur Johannes Roberts (47 Meters Down, The Strangers: Opfernacht) langsam Form annimmt, stellt sich bei Mortal Kombat inzwischen die Frage, wieso sich seit gut zwei Jahren nichts mehr tut? Mit Werbefilmer Simon McQuoid wurde nämlich schon im November 2016 ein Regisseur unter Vertrag genommen, der die Adaption nach einem Skript von Greg Russo leiten sollte. Wieso also der plötzliche Stopp? James Wan klärt auf: „Es war sehr herausfordernd, überhaupt ein Drehbuch zur Verfilmung auf Papier zu bringen. Kinogänger und Fans wissen oder verstehen nicht, dass das Business viele Seiten
Ihre besten Tage hat die Silent Hill-Reihe wohl längst hinter sich. Der letzte Versuch, dem Franchise neues Leben einzuhauchen, scheiterte am Zerwürfnis zwischen Hideo Kojima und Publisher Konami. Übrig blieb eine extrem vielversprechende Demo namens P.T., welche die Konkurrenz in Sachen Gruselfaktor in die Schranken weisen konnte, letztlich aber nur der Vorgeschmack auf ein Spiel ist, das es in der Form niemals geben wird. Auf der großen Leinwand lief es nicht viel besser. Silent Hill: Revelation, mit dem Michael J. Bassett an Christophe Gans‘ atmosphärischen Erstling anknüpfen sollte, erwies sich als halbgare Fortsetzung ohne eigene Identität und mit Problemen in so ziemlich jeder wichtigen Disziplin, ob nun Drehbuch, Schauspiel oder auch
Jetzt sind weder die Riesenechse noch der überdimensionale Werwolf oder der Megagorilla aus dem Arcade-Klassiker Rampage aufzuhalten! Wie Produzent Hiram Garcia auf seinem offiziellen Twitter-Profil verlauten ließ, ist in den USA die Produktion zur aufwendigen Videospielverfilmung angelaufen. Gedreht wird in Atlanta, wo neben Dwayne Johnson auch Malin Akerman und Jake Lacy vor der Kamera stationiert wurden. Die beiden Schauspieler finden sich auch schon auf dem ersten Setbild. In weiteren Rollen spielen Joe Manganiello, Marley Shelton, PJ Byrne, Jack Quaid, Matt Gerald, Breanne Hill und Jeffrey Dean Morgan. Umgesetzt wird das Big Budget-Projekt, das sich laut Brad Peyton eher wie ein „sehr teurer Horrorfilm“ anfühlen soll, vom San Andreas-Team, während Warner Bros. den Posten als Geld- und Herausgeber einnimmt. Der Action
Am 8. November wird sich entscheiden, ob nun Donald Trump oder Hillary Clinton in die Fußstapfen von noch Präsident Barack Obama treten. Im Universum von Resident Evil wird es weder der eine noch die andere. Im brandneuen TV-Spot zum bald anlaufenden Finale The Final Chapter ruft Sony Pictures alle Überlebenden dazu auf, für Kampfamazone Alice zu voten. Ob sie sich erfolgreich gegen Konkurrent Albert Wesker durchsetzen kann, erfahren wir hierzulande im Frühjahr 2017, wenn der ultimative Kampf zwischen den beiden auf der Kinoleinwand ausgetragen wird. Unterstützung erhält Alice einmal mehr von ihrer loyalen Kollegin Claire Redfield, die von Ali Larter bekleidet wird. Wesker hingegen darf auf den Support von so manch einer Kreatur hoffen, welche die Umbrella Corporation in die Welt gesetzt hat. Also auf keinen Fall verpassen, wenn