Horrorfilme gibt es inzwischen wie Sand am Meer – aber welche davon haben eure Zeit verdient? Bevor der Oktober den Countdown bis zum diesjährigen Fest der Geister und die Vor-Halloween-Phase startet, buhlt das ein oder andere durchaus vielversprechende Projekt zunächst noch im September um eure wertvolle Aufmerksamkeit.
Im Kino wird leider nicht besonders viel los sein, wenn ihr auf der Suche nach Genrefilmen seid, die ihr auf der großen Leinwand begutachten könnt. Mit der Ankunft von Esther aus dem Psycho-Thriller Orphan: First Kill und dem Creeper aus Jeepers Creepers: Reborn feiern aber immerhin zwei moderne Serien
Mit seinem australischen Endzeit-Mix Wyrmwood konnte Kiah Roache-Turner im Jahr 2015 einen echten Genre-Überraschungshit landen. Fortgesetzt wird dieser aber nicht etwa als Film, sondern mit einer eigenen TV-Serie, die sich als blutige Mischung aus Max Max und George A. Romero versteht. Diesem Ziel ist man auch durchaus gerecht geworden, wie ein erster Clip mit ganzen sieben Minuten Laufänge beweist – inklusive Unmengen Blut, abgetrennten Füßen und hungrigen Zombies. Wyrmwood – Road of the Dead von Newcomer Kiah Roache-Turner zeigte uns ein von Zombiehorden überlaufenes Australien, in dem absolut nichts und niemand sicher ist. Das hält den Mechaniker Barry (Jay Gallagher) allerdings nicht davon ab, sich bis an die Zähne bewaffnet auf eine Spritztour durch das gesamte Land zu begeben, um seine Schwester aus den Fäng
Wem Warner Bros.‘ aktueller Kinoerfolg Mad Max: Fury Road noch zu handzahm war, sollte sich den ebenfalls aus Australien stammenden Zombie-Roadtrip Wyrmwood vormerken. Tiberius Film holt den bereits beim Fantasy Filmfest 2014 aufgeführten Mix aus Dawn of the Dead und Mad Max am 06. August 2015 auf DVD und Blu-ray Disc nach Deutschland. Für alle Unentschlossenen liefert der offizielle deutsche Trailer nun bereits einen blutigen und schonungslosen Vorgeschmack auf das bevorstehende Horror-Abenteuer. Wyrmwood – Road of the Dead von Newcomer Kiah Roache-Turner zeigt ein von Zombiehorden überlaufenes Australien, in dem absolut nichts und niemand sicher ist. Das hält den Mechaniker Barry (Jay Gallagher) allerdings nicht davon ab, sich bis an die Zähne bewaffnet auf eine Spritztour durch das gesamte Land zu begeben, um
Tiberius Film nimmt uns mit auf eine Spritztour durch das australische Outback. Was nach einem harmlosen Abenteuer klingt, entwickelt sich in Wyrmwood, der gefeierten Mischung aus Mad Max und Dawn of the Dead, zum verrückt-blutigen, aber nicht ganz ernstgemeinten Horrortrip mit Horden blutrünstiger Zombies und durchgeknallten Wissenschaftlern. Die FSK sah das zum Glück ähnlich und segnte den australischen Genrebeitrag von Regisseur Kiah Roache-Turner jetzt vollkommen ungeschnitten mit einer Freigabe ab 18 Jahren ab. Zum deutschen Heimkino-Verkaufsstart am 06. August 2015 dürfen wir uns somit ohne bitteren Nachgeschmack auf den Zombie-Roadtrip quer durch Australien begeben. Vorab stoßen wir im offiziellen Trailer nicht nur auf rasante Karossen und überdimensionierte Waffen Marke Eigenbau, sondern auch allerlei blutige Szenen
Mad Max trifft auf Dawn of the Dead – mit diesen Worten umbeschreibt Kiah Roache-Turner sein blutiges Regiedebüt Wyrmwood. Im offiziellen Trailer stoßen wir nicht nur auf rasante Karossen und überdimensionierte Waffen Marke Eigenbau, sondern auch allerlei blutige Szenen in Verbindung mit den erbarmungslos umherziehenden Untoten, die wirklich nur ein Ziel kennen: Fressen und töten. Wyrmwood: Road of the Dead zeigt ein von Zombiehorden überlaufenes Australien, in dem nichts und niemand sicher ist. Das hält den Mechaniker Barry allerdings nicht davon ab, sich bis an die Zähne bewaffnet auf eine Spritztour durch das gesamte Land zu begeben, um seine Schwester aus den Fängen eines verrückten Wissenschaftlers zu befreien, der sie für schonungslose Experiment missbrauchen will. Tiberius Film bringt die verrückte Zombie-Klamotte am 06.
Verleiher Cinedigm (Open Windows, Cheap Thrills) steht kurz vor der Wiederbelebung zahlreicher Horror-Klassiker aus der American International Pictures-Ära. Gemeinsam mit den Produzenten Lou Arkoff (Inspector Gadget), Jeff Katz (Snakes on a Plane) und Hal Sadoff (Hotel Rwanda) sollen ab September gleich zehn Filme auf Basis von She-Creature, Girls in Prison, Viking Women and The Sea Serpent, The Brain Eaters, Teenage Caveman, Reform School Girl, The Undead, War of the Colossal Beast, The Cool and the Crazy und The Day the World Ended entstehen, die allesamt unter dem Dach eines gemeinsamen Universums funktionieren – vergleichbar mit The Avengers von Comicgröße Marvel und den neuen Classic Monsters von Universal Pictures. Cinedigm zielt auf ein ungeschöntes Filmerlebnis mit R-Rating-Vorlage ab: „Wir wagen uns mit einer