Dieser Artikel enthält Chucky S1-Spoiler! Armer Jake Wheeler. Chucky hat ihm nicht nur seinen Onkel genommen, sondern auch noch seinen Vater. Dieser mag zu Lebzeiten zwar etwas schwierig und cholerisch veranlagt gewesen sein, aber es war halt trotzdem immer noch die Familie des 15-jährigen Jungen.
Das Schlimmste könnte dem Protagonisten aber erst noch bevorstehen, da die gemeine Mörderpuppe schließlich nicht totzukriegen ist und schon seit über dreißig Jahren regelmäßig einen Weg zurück aus der Unterwelt findet – oder wo auch immer seine Seele landet, wenn der wahnsinnige Serienkiller mal wieder irrtüm
Aufgepasst: Demnächst werden wieder Menschen zerfetzt, Gedärme herausgerissen und Blutorgien veranstaltet. Wann und wo? Das Wann können wir euch leider noch nicht verraten, dafür aber das Wo: Netflix schickt die südkoreanische Zombie-Serie All of Us Are Dead in die zweite Runde! Das Format muss von den Aufrufszahlen her die Erwartungen des Streaming-Portals erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen haben.
Mit einem offiziellen Ankündigungsvideo versichert Netflix allen Fans von All of Us Are Dead, dass das Schlimmste in diesem fiktiven Horror-Szenario längst noch nicht durchgestanden ist. Die Untoten vermehren und dehnen sich aus
Nach zwei vollen Jahren des Wartens und überwundenen Produktionsschwierigkeiten war es für Fans endlich soweit – die zweite Staffel der Romanverfilmung The Witcher wurde endlich veröffentlicht! Aber wie gut schneidet das Format eigentlich ab? Verdammt gut! Das Streaming-Portal Netflix gab soeben bekannt, dass Season 2 innerhalb der ersten drei Tage auf 142 Millionen Sehstunden kam! Das sind hervorragende Ergebnisse, von denen andere Projekte nur träumen können.
In wie vielen Haushalten genau die Serie bislang gesuchtet wurde, behält das weltweit führende Medienunternehmen derzeit noch für sich – möglicherweise wird der Gigant aber
Wenn man weiß, dass man in der grenzenlosen Welt aus The Witcher nahezu ständig mit tödlichen Kreaturen kollidiert, möchte man nur einen Mann an seiner Seite wissen: Monsterjäger und Hexer Geralt of Rivia, der in der kommenden zweiten Staffel alles daran setzt, Ciri vor Gefahren aller Art zu beschützen – auch vor jener Macht, die tief in ihrem Inneren schlummert und bald schon ungeahnte Konsequenzen für das Reich der Lebenden haben könnte.
In einem von insgesamt zwei offiziellen Clips, die am vergangenen Wochenende am globalen Netflix-Event TUDUM gezeigt wurden, weckt Geralt seinen Schützling mitten in der Nacht auf, weil er
Die Post-Apokalypse ist mehr als Tod und Verderben. Das glaubt Ihr nicht? Dann dürften die acht Episoden von Netflix‘ sommerlichem Serien-Überraschungshit Sweet Tooth genügen, um Euch vom Gegenteil zu überzeugen.
Denn hier bekommt die Endzeit ein unerwartet niedliches, flauschiges Gesicht verliehen: Wir begleiten Gus, ein Mensch-Hirsch-Hybriden, der sich in einer Welt voll tödlicher Hindernisse und Gefahren durchzuschlagen und zurechtzufinden versucht. Das ist nicht immer einfach und fehlerfrei, aber stets unterhaltsam und spannend präsentiert. Auch in dieser Apokalypse-Variante wird gestorben, aber nie selbstzweckhaft oder der Schock
Sie hätte das Zeug zum nächsten großen Fantasyhit haben können, entwickelte sich aber zum Flop. Wenn sich Netflix über das Schicksal einer Serie so lange in Schweigen hüllt wie bei Cursed: Die Auserwählte, dann weiß man inzwischen, dass das eigentlich nichts Gutes bedeuten kann.
Und so kommt es vermutlich nicht vollkommen unerwartet, dass die aufwendig produzierte Dark Fantasy-Serie mit Katherine Langford aus Tote Mädchen lügen nicht in der Rolle von Nimue, der legendären Herrin des Sees, jetzt offiziell für beendet erklärt und nach nur einer Staffel abgesetzt wurde. Vorausgegangen war ein banges Jahr des Wartens, während dem Fans der Serie
Eigentlich hatten wir damit gerechnet, bald nach Lovecraft Country, in den am stärksten von Rassismus und Fremdenhass geprägten Landstrich der USA, zurückkehren zu können.
Mit ihrer beeindruckenden Verschmelzung von gesellschaftskritischen Themen, Science Fiction und Horror brannte sich die HBO-Serie 2020 förmlich in die Köpfe vieler Zuschauer, heimste als Folge Nominierungen für die Golden Globes und Critics‘ Choice Awards ein.
Im März gab sich Casey Bloys, Chef des Senders, noch hoffnungsvoll und optimistisch, demnächst Lovecraft Country-Nachschub abliefern zu können, und verkündete an der Stelle, dass man Misha
Der Kampf Gut gegen Böse ist so alt wie das Leben selbst. Wenn beide Seiten plötzlich zusammenarbeiten müssen, um ein potenziell apokalyptisches Szenario aufzuhalten, ist Ärger quasi vorprogrammiert. Und doch hatten Amazon-Zuschauer offenbar ihre helle Freude an Good Omens, der etwas anderen Endzeit-Geschichte über zwei „gefallene Engel“, die sich der größten Herausforderung aller Zeiten verschrieben haben: Der Rettung der Welt!
Der Andrang auf die Adaption des Neil Gaiman- und Terry Pratchett-Bestsellers war dermaßen groß, dass das ursprünglich als Miniserie konzipierte, somit eigentlich schon abgeschlossene
Seit dem heutigen Freitag darf wieder geliebt, gestorben und mit Robotern hantiert werden! Netflix‘ Love, Death + Robots gehörte zu den ungewöhnlichsten TV-Experimenten der jüngeren Serien-Geschichte. Weil das 16-teilige Format nicht nur extrem spannend und packend erzählt, sondern obendrein auch noch ein Publikumshit war, legt Netflix jetzt gleich doppelt nach. Die zweite Staffel gibt ab dem heutigen Freitag, dem 14. Mai 2021, und eine weitere im nächsten Jahr.
Dieser unverhoffte Season-Regen hat aber einen kleinen Haken: Statt wie bislang aus 18 besteht Season 2 (oder Volume 2) nur noch aus acht neuen Episoden, die dafür aber eine Länge
Erfolgsproduzent Jordan Peele (Twilight Zone) ist ganz vorne dabei, wenn es um gesellschafts- und sozialkritische Horrorstoffe und Schreckensszenarien geht. Seine Get Out und Wir schlugen 2017 und 2019 ein wie eine Bombe und befeuerten die schon länger schwelende Rassismus-Debatte in den USA zusätzlich. 2020 legte er noch einmal nach, diesmal mit einer Serie, die zwar nur von ihm produziert, aber mit allen entscheidenden Merkmalen seiner Leinwanderfolge ausgestattet wurde.
Denn sein HBO-Format Lovecraft County führt uns einen der am stärksten von Rassismus und Fremdenhass geprägten Landstriche der Vereinigten Staaten. Als wäre die Aussicht
Obwohl sie mit ihrem Tomb Raider-Sequel bereits alle Hände voll zu tun haben dürfte, findet Misha Green offenbar noch Zeit, sich Gedanken über die zweite Staffel von HBOs historischem Albtraum Lovecraft Country zu machen. Eine Ankündigung steht zwar noch aus, aber gegenüber Deadine gibt sich Casey Bloys, Chef des Senders, hoffnungsvoll, schon bald mit weiteren Folgen nachlegen zu können. Man befinde sich mitten in der Ideenfindungsphase, heißt es, angeführt von Misha Green, der auch diesmal wieder die Verantwortung und kreative Leitung zukommen soll – und das trotz ihres vollen Terminkalenders. Schon die erste Staffel verstand sich eher als
Während der ES-Manie ging praktisch kein Monat ohne neue Kinofilm- und Serien-Ankündigung im Romanuniversum von Stephen King ins Land. Inzwischen hat sich der Hype aber wieder etwas gelegt, nicht zuletzt deshalb, weil Adaptionen wie Friedhof der Kuscheltiere, In the Tall Grass, The Dark Tower oder die gerade abgesetzte Anthologie-Serie Castle Rock zuletzt eher enttäuschten. Auch von dem HBO-Format The Outsider wird es, wie der Sender jetzt bekannt gegeben hat, keine zweite Staffel geben. Laut Deadline sucht Media Rights Capital, das zuständige Produktionshaus hinter dem Mystery-Crime-Format, aber bereits nach einem möglichen Ersatz
Eine Serie, die Figuren und Geschichten aus dem Stephen King-Universum in einem großen Format vereint? Im Zuge des ES-Phänomens hörte sich das nach einem sicheren Hit und Garant für spannende Fernsehunterhaltung an. Inzwischen ist die Begeisterung aber Ernüchterung gewichen. Warner Bros. erteilt Castle Rock eine Absage und stellt die von J.J. Abrams produzierte King-Horror-Anthologie nach zwanzig Episoden ein. Überraschend kommt das freilich nicht, denn wegen der seit Monaten anhaltenden Funkstille war man zuletzt bereits von einer sicheren Absetzung ausgegangen. Zur allgemeinen Corona-Problematik kommt der Umstand, dass
Netflix lässt sich derart selten in die Karten schauen, dass die wenigen Male umso mehr ins Gewicht fallen. Aktuell war es wieder so weit – die Verkündung eines Rekordstarts. Denn dem von Ryan Murphy produzierten Format Ratched ist geglückt, was in diesem Jahr noch keinem Serien-Neustart gelang: Die Schallmauer von 48 Millionen Zuschauern zu durchbrechen. Dafür brauchte die bildgewaltig erzählte Serie nur etwa 28 Tage, was sie offiziell „zur größten Erstlingsseason des Jahres“ macht. Zum direkten Vergleich: Das Superhelden-Format Umbrella Academy brachte es im ersten Monat auf 45 Millionen Haushalte, der Serienkiller-Thriller You und die britische
Die unterschiedlichen Geschichten und Figuren Stephen Kings in einem zusammenhängenden Serien-Universum erleben – Castle Rock macht es möglich! War Hulus unheimliche Eventserie bislang ausschließlich Amazon-Nutzern vorbehalten, gibt Warner Bros. ab dem 26. November nun auch allen anderen die Gelegenheit dazu, sich Hals über Kopf in die finsteren Welten aus Kings Feder und die zweite Staffel von Castle Rock zu stürzen, zusammengefasst auf drei Discs (DVD oder Blu-ray Disc). Die Serie, produziert von J.J. Abrams‘ Bad Robot, ist eine Liebeserklärung an den Horror-Altmeister, der mit seinen Schöpfungen Millionen Leser inspirierte und das
Die Horror-Serie The Order war gerade mal drei Wochen alt, als feststand, dass es Nachschub geben wird! Nun holen Netflix und die kanadische Produktionsfirma Nomadic Pictures (Hell on Wheels, Van Helsing) zum zweiten Rundumschlag gegen alles Übernatürliche aus. Weil bereits letzten Sommer gedreht wurde, als noch nicht an die Coronakrise zu denken war, wird es am 18. Juni 2020 wie geplant ein Wiedersehen mit den beiden Hauptdarstellern Jake Manley (Heroes: Reborn) und Sarah Grey (Legends of Tomorrow) geben. Manley spielt den waghalsigen und wissbegierigen Studenten Jack Morton, der sich durch seine Nachforschungen
In der zweiten Staffel von NOS4A2 droht sich der uralte Vampir Charlie Manx (Zachary Quinto) noch mehr unschuldige und nichtsahnende Kinder einzuverleiben. Das wiederum ist etwas, das Vic McQueen (Ashleigh Cummings), Heldin der gleichnamigen Romanvorlage von Joe Hill, keinesfalls akzeptieren kann. Und so nimmt sie ihren erbitterten Kampf gegen das Böse wieder auf, um Manx ein für alle Mal den Garaus zu machen. Ob das gelingt, beantwortet AMC (The Walking Dead) in den USA am 21. Juni mit dem Start der neuen Folgen. Hierzulande ist die zweite Staffel bislang noch ohne Termin, sollte aber wie schon die erste über Amazon Prime den Weg nach
Mit ihrer spannenden Suche nach einem Serienkiller konnten Daniel Brühl (Captain America: Civil War), Dakota Fanning und Luke Evans vor zwei Jahren Millionen Zuschauer vor den heimischen Bildschirmen fesseln. Die The Alienist – Die Einkreisung benannte Verfilmung von Caleb Carrs Roman war sogar dermaßen erfolgreich, dass die ursprünglich als einmaliges Event konzipierte Serie nun in die Verlängerung geht. The Alienist: Angel of Darkness nimmt sich den gleichnamigen zweiten Roman von Carr vor, der als direkte Fortsetzung dient und viele der aus Season 1 bekannten Charaktere zurückholt. Engel der Finsternis ist ein weiteres Abenteuer des Ermitt
Es sollte der Start in eine erfolgreiche zweite Staffel werden. Doch nur wenige Wochen nach dem Free TV-Debüt der von Constantin produzierten Shadowhunters – Season 2 kehrt bei Sixx schon wieder Ernüchterung ein. Tatsächlich sind die bislang eingefahrenen Einschaltquoten sogar derart überschaubar, nämlich zuletzt nicht einmal mehr 100.000 Zuschauer pro Episode, dass der Sender jetzt überraschend Konsequenzen zieht und die Serie von ihrem sicher geglaubte Primetime-Platz entfernt. Dadurch verschwindet Shadowhunters: Chroniken der Unterwelt vorerst komplett und ersatzlos aus dem Programm. Man sei aber darum bemüht, den Fans einen „noch
In den vergangenen Wochen gab es (siehe unter anderem Marianne) gleich mehrere prominente Netflix-Absetzungen zu beklagen – und heute kommt eine weitere hinzu. Wie der Streamingdienst bestätigt, wird die kommende dritte Staffel von Lost in Space auch gleichzeitig die letzte sein. Für viele Zuschauer gehen die Abenteuer der berühmten Familie Robbinson, deren erster TV-Auftritt zwischen 1965 und 1968 immerhin noch stattliche 83 Episoden andauerte, damit vermutlich früher zu Ende als gedacht. Laut Showrunner Zack Estrin sei die Geschichte aber von Anfang an nur auf drei Staffeln ausgelegt gewesen. Er erklärt begleitend zur Ankündigung: „Für uns
Mit gerade einmal drei Episoden kommt Dracula von BBC überraschend kurz und kompakt daher. Nach Meinung vieler Zuschauer hätte das Wiedersehen mit dem Fürsten der Finsternis aber ruhig etwas umfangreicher ausfallen dürfen – und das sehen offenbar nicht nur sie so. Weil der Urvater aller heutigen Blutsauger auch weiterhin viel Konfliktpotenzial bietet und im Grunde unsterblich ist, wird laut Claes Bang bereits über eine Fortführung nachgedacht. Noch sei aber nichts entschieden: „Das wird tatsächlich diskutiert, aber bislang gab es noch nichts Offizielles dazu“, bestätigt der gebürtige Däne gegenüber Collider. „Ich würde mich unheimlich darüber freuen
Pünktlich zu Heiligabend, am 24. Dezember 2019, sorgt Netflix für abenteurlichen Nachschub in Sachen Lost in Space und lässt uns an der Seite der Robinsons wieder auf halsbrecherische Erkundungstour durch fremde Welten gehen. Neben vielen Abenteuern warten in Season 2 vom Autorenduo Matt Sazama und Burk Sharpless (Dracula Untold, Last Witch Hunter) nämlich vor allem neue Gefahren auf die Familie. Nachdem sie mit der Jupiter 2 ohne ihren treuen Roboter auf einem mysteriösen Meeresplaneten gestrandet sind, müssen sie erneut zusammenhalten und gemeinsam mit der boshaften und intriganten Dr. Smith (Parker Posey) und dem charismatischen Don West (Ignacio Serricchio) einen Rückweg zur Resolute und den anderen Kolon
Dass sich das ZDF nach Das Boot auch noch die Rechte am gefeierten Sky-Format Der Pass sichern konnte, macht sich nun bezahlt. Gestern Abend entschieden sich nicht wenige für das finstere Kontrastprogramm zum ersten Advent und bescherten der Serie zum Auftakt Quoten in Höhe von 2,65 Millionen Zuschauern, was für ordentliche 12,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und noch verbesserungswürdige 4,7 Prozent in der Zielgruppe gut war. Und lange wird man nicht auf Nachschub warten müssen: Schon heute um 22.15 Uhr schickt ZDF die nächsten beiden Folgen hinterher. Noch eine Woche später, am 08. und 09. Dezember, folgen dann schließlich die restlichen Abstecher in die Alpen. Hinter der Serie steckt das gleiche Produktionsteam, das
Der Dezember wird frostig und unheimlich – zumindest im Programm von ZDF. Anfang des Jahres wurde bekannt, dass man sich von Sky die Rechte an der umjubelten Der Pass sichern konnte. Jetzt schafft eine der bestbewerteten deutschen Serien der letzten Jahre, bei der auch Star-Komponist Hans Zimmer seine Finger im Spiel hatte, den Sprung ins Free TV. Zu sehen gibt es die achtteilige erste Staffel am 01. und 02. Dezember 2019 ab 22:15 Uhr mit jeweils gleich zwei Folgen am Stück. In der Woche darauf legt das ZDF am 08. und 09. Dezember dann schließlich auch noch Folge fünf bis acht nach. Hinter der Serie steckt das gleiche Produktionsteam, das bei Netflix aktuell mit Dark große Erfolge feiert. Regie führten allerdings Cyrill Boss und Philipp Stennert, die
Netflix spendiert seiner aufwendigen Sci/Fi-Serie Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten eine zweite Staffel, in der sich alles um die Frage dreht: Hat jemand unseren Roboter gesehen? Die neuen Folgen legt man Abonnenten pünktlich zu Heiligabend, also am 24. Dezember 2019, unter den Weihnachtsbaum. Die erste Season endete damit, dass Familie Robinson auf einem mysteriösen Meeresplaneten strandete. An der Seite der unberechenbaren Dr. Smith gilt es nun einen Weg zurück zur Resolute und den anderen Kolonisten zu finden. Doch das ist leichter gesagt, als getan. Season 2 führt neue Charaktere wie den von JJ Feild gespielten Ben ein. Er ist der Spezialist für künstliche Intelligenz und wird ebenso wie Don West (Ignacio Serr
Für viele Zuschauer lieferte Mike Flanagan mit Spuk in Hill House (The Haunting of Hill House) die perfekte Mischung aus Familiendrama, Horror und Haunted House-Spuk ab. Inzwischen wird sogar schon an einer zweiten Staffel gearbeitet, die zwar einen neuen Handlungsrahmen, aber viele bekannte Gesichter aus Hill House mit sich bringt. Zuvor nimmt Netflix‘ hauseigene Horror-Saga aber noch Händlerregale ins Visier. Richtig gelesen: Als eine der wenigen Netflix-Serien bekommt Spuk in Hill House eine eigene Heimkino-Premiere auf DVD und Blu-ray Disc spendiert. Damit sich die zweite Anschaffung der Serie auch lohnt, kommen beide Formate mit dem Extended Director’s Cut, einer erweiterten Regiefassung von Mike Flanagan daher! Was diese genau bein
Aufgrund sinkender Einschaltquoten und steigender Kosten zieht Netflix einem weiteren Format den Stecker. Getroffen hat es diesmal The OA, eine Mystery-Sci/Fi-Serie von und mit Brit Marling (Another Earth, Babylon), von der insgesamt 16 Episoden in zwei Staffeln fertiggestellt wurden. Zu den Gründen ist nichts bekannt. Thematik und Machart von The OA sprechen allerdings eher ein kleines Nischenpublikum an, das mit Beginn der zweiten Staffel zudem noch weiter geschrumpft sein dürfte – wie es bei den meisten Serien der Fall ist. Formate dieser Art haben es im Hinblick auf den Kosten/Nutzen-Faktor dann oftmals schwer, von Netflix eine dritte Staffel spendiert zu bekommen. Liegt die Erneuerungsrate zwischen Season 1 und 2 noch bei 80 Prozent, er
Angelehnt an den Klassiker Der Herr der Fliegen und Fox‘ Mysteryhit Wayward Pines erzählt Netflix seit Mai vom Aufbau einer ganz neuen Gesellschaft. Das birgt offenbar Potenzial für weitere Folgen, denn zwei Monate nach dem Start gab es im Fall von The Society jetzt offiziell grünes Licht für die Vorbereitung und Umsetzung einer zweiten Staffel. Los geht der Dreh schon Ende dieses Jahres, damit Season 2 pünktlich im Laufe des nächsten Jahres fertiggestellt werden und auf Sendung gehen kann. Im Ankündigungsvideo wird die Bekanntmachung von teils euphorischen Reaktionen der involvierten Darsteller begleitet. Kathryn Newton (Big Little Lies, Pokémon Meisterdetektiv Pikachu, Paranormal Activity) als Allie, Rachel Keller (Legion, Fargo) als Cassan
Netflix hat einen echten Narren an Mike Flanagan (Before I Wake, Ouija: Ursprung des Bösen oder Das Spiel) gefressen. Seit man sich die Rechte an seinem Blumhouse-Thriller Still (Hush) sichern konnte, treten beide Seiten als unzertrennliches Erfolgsgespann auf. Zusätzlich zur bereits angekündigten zweiten Spuk in Hill House-Staffel (Spuk in Bly Manor/The Haunting of Bly Manor) kam nun ein weiteres Projekt hinzu: Midnight Mass heißt die Serie, die Flanagan zusammen mit seinem Kollegen Trevor Macy in die Tat umsetzen will. In dem siebenteiligen Format erlebt eine kleine Insel-Gemeinde ihr blaues Wunder, als ein charismatischer, mysteriöser junger Priester auf das abgelegene Eiland zieht und eine Reihe wundersamer Ereignisse und ver
Netflix holt die eigenwillige Animations-Anthologie Love, Death & Robots für eine zweite Runde zurück! Noch einmal sollen sich unterschiedlichste Animationskünstler nach Lust und Laune ausleben dürfen. Für die erste Staffel ihrer kunterbunten Kurzgeschichten-Sammlung konnten Terminator: Dark Fate-Schöpfer Tim Miller (Deadpool, Terminator) und David Fincher (Gone Girl, Alien 3, Sieben, Zodiac) 18 verrückte Episoden zwischen Liebe, Sex, Tod und natürlich Robotern zusammentrommeln, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch zum Teil stark variierten. Für viele Zuschauer macht aber genau das den Reiz von Love, Death & Robots aus. Weiter geht es nun mit Unterstützung von Jennifer Yuh Nelson. Ihr kommt die Rolle der leitenden Regis
Seit heute ist die zweite Staffel von Happy! auch in Deutschland verfügbar. Dennoch gibt es nicht nur freudige Nachrichten: So wurde jetzt bekannt, dass Syfy das verrückte Format von Brian Taylor (Ghost Rider: Spirit of Vengeance, Mom and Dad) nach der zweiten Staffel enden lassen will. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Von den über 1,10 Mio. Zuschauern, die noch zum Start der ersten Staffel eingeschaltet hatten, waren zuletzt nur noch etwa 300.000 Interessenten pro Folge übrig. Beim Network schätzte man das Risiko, dass sich dieser rapide Abwärtstrend auch bei einer potenziellen 3. Season fortgesetzt, als zu hoch ein. Damit beginnt die Suche nach potenziellen Interessenten, die die Comedy-Serie weiterführen möchten. Weil Netflix international für die Ausstrahl
Die beiden Crank-Filme sind in Sachen Verrücktheit und Wahnsinn nur schwer zu toppen. Doch deren Schöpfer, Brian Taylor (Ghost Rider: Spirit of Vengeance, Mom and Dad), beweist, dass es möglich ist. Seit Ende 2017 (hierzulande seit 2018 exklusiv im Programm von Netflix) sorgt er mit seiner für Syfy produzierten Serie Happy! für Hochspannung, lässt wahnwitzigen Klamauk, blutige Action-Szenen und Thriller-Elemente aufeinandertreffen. Das Ausgangsszenario könnte verrückter kaum sein: Seit er bei einem Einsatz angeschossen wurde, wird der versoffene Ex-Cop und Auftragsmörder Nick Sax, gespielt von Christopher Meloni (Sin City 2: A Dame to Kill For, Carriers), von einem lebendigen Plüsch-Einhorn namens Happy (Patton Oswalt) verfolgt
Aktuelle Serien wie Dark oder Der Pass belegen, dass man auch hierzulande zu international konkurrenzfähigen Mystery-Formaten imstande ist. Bei den Zuschauern von Sky kam die deutsch-österreichische Produktion um eine mysteriöse Mordserie in den verschneiten Alpen jedenfalls so gut an, dass prompt eine zweite Staffel geordert wurde, mit der voraussichtlich 2020 zu rechnen ist. Zuvor bringt das ZDF die hochgelobte Thriller-Serie Der Pass von Wiedemann & Berg aber noch ins Free TV. Gegen Dezember und noch vor der Ausstrahlung von Das Boot soll im Zweiten der Startschuss für die Ermittlungen des ungleichen Kriminalduos Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek fallen. In der ersten Staffel liegt genau auf dem Grenzstein zwischen Deutschland
Weil Walt Disney am Start seiner hauseigenen Streaming-Plattform Disney+ feilt, wurde zuletzt allen noch aktiven Marvel-Shows von Netflix die rote Karte erteilt. Ein ähnliches Schicksal steht im Fall von The Umbrella Academy zum Glück nicht zu befürchten. Genau genommen will der Streamingdienst sogar mehr von dem Superhelden-Format sehen, schickt die Serie, welche auf dem gleichnamigen Comic von Dark Horse basiert, offiziell in die zweite Runde! Gedreht wird schon diesen Sommer, was bedeuten könnte, dass spätestens 2020 mit Nachschlag in Sachen The Umbrella Academy zu rechnen ist – und das offenbar ganz ohne Abstriche. Die Hauptdarsteller der Serie, darunter Ellen Page (X-Men), Tom Hopper (Black Sails), David Castañeda, Emmy Lampman, Robert
Der Mystery-Erfolg The OA ließ uns mit einigen offenen Fragen zurück. Die Beantwortung holt Netflix nun allerdings im Laufe der zweiten Staffel nach, die uns geradewegs in eine neue Dimension führt. In dieser führt OA, wieder gespielt von Brit Marling (Another Earth), ein völlig anderes Leben als russische Erbin und landet kurz darauf wieder in Haps Gefangenschaft. In Teil II taucht der Privatdetektiv Karim Washington auf, der eine verschwundene Teenagerin finden soll. Seine Wege kreuzen sich mit OA, weil beide das Rätsel um den Verbleib des Mädchens und um ein Haus auf Nob Hill lösen wollen, das offenbar mit dem Verschwinden mehrerer Teenager zu tun hat. In der ersten Dimension sind in der Zwischenzeit BBA, Angie und die Jungs unterwegs
Mit seiner losen Neuadaption von Shirley Jacksons Roman Das Geisterschloss wusste Genre-Experte Mike Flanagan letztes Halloween nicht nur alteingesessene Horrorfans zu begeistern. Fast noch mehr Spaß als mit der Serie selbst hatten Zuschauer aber daran, die zahlreichen Geister-Cameos ausfindig zu machen, welche in fast jeder Szene versteckt waren. Inzwischen wurde die Fortsetzung namens The Haunting of Bly Manor (Spuk in Bly Manor) angekündigt und Spuk in Hill House-Fans stellen sich die Frage: Wird das Geisterspiel innerhalb der Serie zurückkehren? Allem Anschein nach ja! Denn wie Hill House-Schöpfer Flanagan jetzt auf Anfrage bestätigte, werde man alles daran setzen, das „Spiel mit den versteckten Geistern“ sogar noch zu erweitern
„Neue Stacks, neue Sleeves und bekannte Gesichter“: Netflix legt voraussichtlich noch dieses Jahr mit der zweiten Staffel zum bildgewaltigen Sci/Fi-Epos Altered Carbon nach, das zu den teuersten Serienprojekten gehört, die Netflix bislang auf den Weg gebracht hat. Mit dem Ankündigungstrailer lässt man uns heute bereits einen Blick auf die neuen Gesichter der zweiten Season werfen: Dazu gehören Avengers-Star Anthony Mackie als Takeshi Kovacs, ein ehemaliger CTAC-Soldat, der sich inzwischen als Söldner verdingt und auf einer Jahrzehnte und Planeten umspannenden Suche nach seiner Seelenverwandten ist: Quellcrist Falconer. Quellcrist (Renée Elise Goldsberry aus Das Haus der geheimnisvollen Uhren) strebt als revolutionäre Anführerin nach einer neuen
Der Horror-Experte Mike Flanagan lockt uns 2020 für ein weiteres Kapitel in die verfluchten Gemäuer von Hill House! Das hat Netflix jetzt offiziell mit der Premiere eines kurzen Teaser bekannt gegeben, lässt sich für die Fertigstellung der zweiten Staffel aber bis nächstes Jahr Zeit. Denn dass Flanagan einfach mit der Familie aus dem „ersten Kapitel“ weitermacht, ist aktuell eher unwahrscheinlich. Spuk in Hill House (The Haunting of Hill House) gehörte 2018 zu den größten Hits auf Netflix, landete auf Platz 7 der „meistgebingten Shows“ des Jahres. Das ist ein deutlicher Beleg für die schaurige Sogwirkung von Familie Crain, die in der wohl berühmtesten Geistervilla Amerikas von verstörenden Gestalten heimgesucht wird. Einige davon schwirren ihnen lediglich im Kopf herum
Mit seiner mysteriösen, grenzüberschreitenden Mordserie Der Pass ist Pay TV-Gigant Sky (Babylon Berlin, Das Boot) ein weiterer Volltreffer geglückt: Jede der insgesamt 6 Episoden wurde von im Schnitt mehr als 400.000 Zuschauern verfolgt. Insgesamt schauten im Fernsehen und über die non-linearen Verbreitungswege von Sky fast vier Millionen Zuschauer zu. Der Pass habe die Erwartungen von Sky bei weitem übertroffen, bestätigt Programmchefin Elke Walthelm, und ist damit der perfekte Kandidat für eine Fortführung. Wer nun allerdings auf baldigen Nachschub hofft, wird enttäuscht. Die neuen Episoden müssen natürlich erst noch geschrieben werden, gehen frühestens im nächsten Winter in Produktion und Dreh. Deshalb lassen auch nähere Details zu Story und
Unheilvoll und überraschend unscharf – so präsentiert sich Guillermo del Toros übernatürlicher Albtraum Antlers auf ersten Setbildern. Dass wir die Monster des Films schon jetzt zu Gesicht bekommen, ist ungewöhnlich. Im Normalfall lassen sich Studios dafür bis zur Premiere des Trailers oder dem eigentlichen Kinostart Zeit. Der von Scott Cooper (Black Mass, Crazy Heart) gedrehte Monster-Albtraum scheint dagegen ganz offen mit seinen monströsen Antagonisten umzugehen. Die erinnern äußerlich an John Krasinskis diesjährigen Überraschungshit A Quiet Place, sollen abgesehen davon aber mehr mit dem gespenstischen Poltergeist als Mama gemein haben. Dementsprechend scheint der verschwommene Setbild-Look eher zu unterstr
Die besten Geschichten schreibt das Leben bekanntlich selbst. Deshalb haben sich die Macher von Lore für die zweite Staffel ihrer finsteren Horror-Anthologie vor allem von historischen Gräueltaten und Erzählungen inspirieren lassen, die hier in insgesamt sechs, inzwischen auch auf Deutsch zur Verfügung stehenden Episoden abgehandelt werden. So geht es diesmal um so berühmte Fälle wie die beiden irischen Grabräuber Burke & Hare, die jüngst bestattete Leichen wieder ausbuddelten und sie anschließend an Ärzte weiterverkauften. Eine andere Folge widmet sich dem berüchtigten deutschen Mordfall Hinterkaifeck, der zwischen den beiden Weltkriegen einer ganzen Familie das Leben kostete. Auch die Blutgräfin Elizabeth Bathory (Maimie McCoy) darf nicht fehlen
Wer oder was sorgt in Guillermo del Toros neuer Genre-Produktion Antlers für schlaflose Nächte? Die Antwort darauf könnte uns Fox Searchlight nun mit dem neuesten Schnappschuss vom Set auf dem Silbertablett serviert haben. Der zeigt nämlich eine verstörende, blutverschmierte Kreatur, der unheilvolle Tentakel aus dem Rachen wachsen. Regie führt der eher auf dramatische Stoffe spezialisierte Scott Cooper (Black Mass, Crazy Heart). Das schreckte del Toro allerdings nicht ab: „Guillermo weiß, dass ich keine Erfahrung auf dem Gebiet habe, findet es aber spannend zu sehen, wie ein Außenstehender an so einen Film herangeht“, erklärt Cooper seine Verpflichtung. „Das ist ein bisschen wie bei William Friedkin damals, der vor The Exorcist auch noch kein
Gestern ging auf USA Network die erste Staffel von The Purge – Die Serie zu Ende. Doch schon jetzt steht fest, dass uns die jährlich stattfindende Säuberung auch 2019 erhalten bleiben wird. Dank im Schnitt mehr als einer Million Zuschauern will NBCUniversal Entertainment mehr vom dystopischen Horror-Format sehen, in dem einmal jährlich straffrei gemordet und geplündert werden darf – ganz so wie in der gleichnamigen Kinoreihe von Jason DeMonaco. Deshalb fand The Purge auch international reißenden Absatz, wurde unter anderem an Amazon Video abgetreten. „USA Network ist die stolze Heimat einer solch ikonischen Reihe wie The Purge„, schwärmt Chris McCumber von NBC. „Nachdem wir die Reihe erfolgreich vom Kino ins Fernsehen übertragen konnt
Netflix‘ Vampirsaga um den Belmont-Klan geht in die nächste Runde! 2017 als vierteiliger Testballon gestartet, fand das Format letztlich so viele Fans, dass Netflix kürzlich gleich zwei neue Staffeln in Auftrag gab. Die erste davon ist jetzt passend zu Halloween angelaufen. Wieder wird es blutrot und unheimlich, wenn wir an der Seite des letzten Überlebenden der Belmont-Familie, Trevor Belmont, gegen den in Rage geratenen Vampirgraf Vlad Dracula Tepes in den Krieg ziehen. Castlevania ist eine düstere mittelalterliche Serie über das letzte überlebende Mitglied der entehrten Belmont-Familie, das Osteuropa höchstpersönlich vor der mörderischen Hand von Vlad Dracula Tepes retten will, und basiert auf dem gleichnamigen Videospielklassiker von Entwickler Konami
Für die vierte und voraussichtlich letzte Season der Horror-Anthologie Channel Zero fährt Syfy noch einmal schwere Geschütze auf. Auf Basis der schaurigen Creepypasta-Geschichte Hidden Door von Charlotte Bywater erzählt Channel Zero: The Dream Door von dem frisch verheirateten Paar Jillian und Tom, die beiderseits Geheimnisse mit in ihre Ehe bringen. Als sich eine geheimnisvolle Tür in ihrem Haus auftut, drohen diese auf ihre Beziehung und ihr gemeinsames Leben überzugreifen. Brandon Scott spielt Tom Hodgson, Jillians Ehemann und bester Freund seit Kindertagen. Marie Sten gibt seine bessere Hälfte Jillian Hope Hodgson, die nach ihrer Heirat in das Haus zurückkehrt, in dem sie aufgewachsen ist. Doch dieses entpuppt sich bald als Hort des Grauens
Amazon Video hält passend zu Halloween noch mehr Schauergeschichten für uns parat. Mit der zweiten Staffel der Horror-Anthologie Lore widmet man sich ab dem 19. Oktober 2018 wieder düsteren Erzählungen, die nur wenig mit den kitschigen Varianten gemein haben, die man heute unter anderem von Walt Disney gewohnt ist. Nicht selten gingen diese sogar auf erschreckende und beunruhigende Geschichten zurück, die zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt haben. Für die zweiten Season von Lore greift Amazon Video wieder auf Aaron Mahnkes preisgekrönten gleichnamigen Podcast zurück. Die Rolle des Showrunners geht diesmal aber an Sean Crouch, der sich zuletzt auch bei der gefeierten Fernseh-Adaption Der Exorzist
Die finale Schlacht zwischen Mensch und Vampir steht uns bevor: Mit einiger Verspätung kommt The Strain – Season 4 am 22. November 2018 dann endlich auch bei uns auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel. Mit Veröffentlichung der vierten Staffel schließt sich der Kreis, denn es handelt sich gleichzeitig um die letzte zu Guillermo del Toros Horror-Format. In den USA ging das große Finale, bei dem nochmal eine Million Zuschauer dabei waren, bereits gegen September 2017 über die Bühne. Ein Jahr später dürfen wir Corey Stoll, David Bradley, Kevin Durand, Jonathan Hyde, Richard Sammel, Natalie Brown und Joaquín Cosío nun auch hierzulande dabei über die Schulter blicken, wie sie sich gegen die schnell ausbreitende Seuche stellen. Mit an Bord sind diverse
Netflix‘ Vampirsaga um den Belmont-Klan geht am 26. Oktober in die Verlängerung. 2017 als vierteiliger Testballon gestartet, fand das Format letztlich so viele Abnehmer, dass Netflix kürzlich gleich zwei neue Staffeln in Auftrag gab. Mit dem ersten Teaser-Poster zur zweiten Staffel gibt man die Richtung nun bereits vor – blutrot und unheimlich soll es werden, wenn wir an der Seite des letzten Überlebenden der Belmont-Familie, Trevor Belmont, wieder gegen den in Rage geratenen Vampirgraf Vlad Dracula Tepes in den Krieg ziehen. Obwohl die zweite Season noch gar nicht ausgestrahlt wurde, gab es vom Streamingdienst kürzlich schon grünes Licht für weitere Folgen und eine dritte Runde. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi Shankar, mit dem
Passend zu Halloween lässt es Netflix wieder blutig zugehen: Wem die ursprünglichen vier Folgen von Castlevania noch nicht genug waren, wird zu freuen zu hören, dass der Streaming-Anbieter am 26. Oktober mit acht neuen Episoden und Geschichten rund um den vampirischen Belmont Klan nachlegt. Bei Adi Shankar’s Bootleg Universe ist jetzt exklusiv der erste Trailer erscheinen und der nimmt uns mit in eine winterliche Landschaft voll dämonischer Kreaturen und Gefahren. Und das ist noch nicht alles, was wir von Castlevania zu sehen bekommen werden. Obwohl die zweite Season noch gar nicht ausgestrahlt wurde, gab es vom Streamingdienst kürzlich schon grünes Licht für weitere Folgen und eine dritte Runde. Wieder mit an Bord ist auch Produzent Adi
Amazon hat noch mehr Schauergeschichten in petto, mit denen man uns Angst einjagen möchte. Und wie ließe sich das wohl besser bewerkstelligen als mit der zweiten Staffel der hauseigenen Horror-Anthologie Lore? Im Rahmen der Comic-Con wurde nun der erste Trailer zu den neuen Folgen vorgestellt. Früher waren Märchen etwas, mit dem Kindern gerne auch mal Angst eingejagt werden sollte. Die düsteren Erzählungen hatten dabei nur wenig mit den kitschigen Varianten gemein, die man heute unter anderem von Walt Disney gewohnt ist, und gingen nicht selten auf erschreckende und beunruhigende Geschichten zurück, die zu den modernen Mythen und Legenden unserer Zeit geführt haben. Für Lore: Season 2 greift man wieder auf