Vor kurzem wurde bereits spekuliert, ob die von Ridley Scott (Alien: Covenant) als ausführender Produzent betreute und auf einem Roman von Dan Simmons basierende Horrorserie The Terror einen Nachschlag erhalten würde. Wie David Madden, der Verantwortliche für Originalstoffe beim Auftragssender AMC, nun verkündete, dürfen sich die Zuschauer über eine zweite Staffel freuen, die die abgeschlossene Geschichte der ersten Runde allerdings nicht fortsetzen wird. Mit einem neuen Cast und einem neuen kreativen Team soll nach dem furchteinflößenden Ausflug in das ewige Eis Mitte des 19. Jahrhunderts nun der Zweite Weltkrieg als historischer Hintergrund dienen. Der zweite Durchlauf, der erneut aus 10 Folgen besteht und 2019 das Licht der Welt erblicken
Noch ist der Zombieterror im hohen Norden nicht ausgestanden. Denn weil auch Dead Snow 2: Red vs. Dead wieder reißenden Absatz bei Genrefans fand, bereitet Tommy Wirkola (Hänsel und Gretel: Hexenjäger) derzeit alles für eine weitere Begegnung zwischen Gut und Böse vor, auf die er jetzt von Entertainment Weekly angesprochen wurde: „Wir werden in den nächsten Jahren definitiv einen dritten Teil umsetzen, schließlich müssen wir die Trilogie beenden. Darauf freue ich mich persönlich sehr. Man muss zu Ende bringen, was man angefangen hat. Wir haben schon einige Ideen und spielen unter anderem mit dem Gedanken, die Handlung nach Südamerika zu verlegen, wo viele Nazis hingeflohen sind. Wir müssen das, was bislang geschehen ist, irgendwie toppen und auch Hitler zurückbringen. Das wäre wohl der nächste logische Schritt,“ findet Wirkola
Was dabei herauskommt, wenn man Paranormal Activity und Dead Snow miteinander kreuzt? Wohl etwas wie House – Willkommen in der Hölle! Im skandinavischen Horror-Thriller von Reinert Kiil landen wir mitten in der norwegischen Einöde während des 2. Weltkrieges. Statt Herrscharen blutrünstiger Zombies warten hier aber eher dämonische Mächte darauf, von ihrem Leid erlöst zu werden. Und doch kommt der Vergleich zu Dead Snow nicht von ungefähr: Regisseur Kiil war in Sachen Art Department selbst an der Entstehung der beiden Horror-Exportschlager beteiligt, nur um uns jetzt selbst einen schaurigen Genrevertreter um die Wirren des Krieges vorzusetzen. Wie groß die Ähnlichkeiten tatsächlich sind, lüftet Donau Film am 24. März mit der hiesigen Veröffentlichung auf DVD und Blu-ray Disc. Und darum geht’s: Norwegen, Winter 1942: Zwei