Stephen King, legendĂ€rer Schriftsteller und Schöpfer von zeitlosen Meisterwerken wie Friedhof der Kuscheltiere, Christine oder Carrie – Des Satans jĂŒngste Tochter, will zwar keine Fortsetzung zu seinem Bestseller ES verfassen, doch nur weil der Meister selbst mit dem auĂerirdischen Killerclown Pennywise abgeschlossen hat, bedeutet das noch lange nicht, dass Fans seines Romans auf weitere Geschichten aus Derry werden verzichten mĂŒssen.
Regisseur Andy Muschietti und Produzentin Barbara Muschietti, die Macher jener ES-Adaptionen, die 2017 und 2019 im Kino gestartet wurden und zusammen weltweit ĂŒber 1.150 Milliarden US-Dollar eingespielt haben, sind gerade damit beschĂ€ftigt, ein ganzes Serien-Format zu dem Thema aus dem Hut zu zaubern, das uns irgendwann ab 2024 das FĂŒrchten lehren soll.
Lange Zeit war unsicher, ob Warner Bros. das Vorhaben auch wirklich absegnet. ZunĂ€chst ging es also darum, den Major von Ideen zu ĂŒberzeugen, die in der Serie Verwendung finden könnten – gesagt, getan – und das anscheinend mit vollem Erfolg, denn die Arbeiten an der Produktion haben begonnen!
First day of WELCOME TO DERRY writers room! We float down heređ pic.twitter.com/sj48uvPfAn
— Shelley Meals (@1TallGrl) June 14, 2022
Wie Drehbuchautorin Shelley Meals via Twitter enthĂŒllt, wurde inzwischen ein sogenannter Writerâs Room eingerichtet, wo sich ab sofort regelmĂ€Ăig alle Autoren treffen, die dazu auserkoren wurden, an Welcome to Derry mitzuschreiben: «Der erste Tag ist angebrochen – wir alle fliegen hier unten», schwĂ€rmt Meals, die begleitend dazu ein Bild von einem passend dekorierten Raum der Schreiber veröffentlicht und sich eine originelle Vorgeschichte fĂŒr Pennywise ausdenken will, um Liebhaber von Kings bekanntestem Werk so richtig aus den Socken zu hauen.
Ob die kreative Persönlichkeit dazu imstande sein wird, den Clown des Grauens in einer Serie aufleben zu lassen, die sich mit dem Ursprung des Bösen befasst? SchlieĂlich entfĂŒhrt uns Welcome to Derry in die Sechziger Jahre zurĂŒck, will uns zeigen, wie Pennywise auf unserem Planeten gelandet ist und sich in der ahnungslosen Kleinstadt Derry eingenistet hat, um dort Jagd auf kleine Kinder wie Georgie zu machen.
DrĂŒcken wir also die Ballons, dass sich das Team hinter dem Projekt etwas Spannendes einfallen lĂ€sst, ohne dabei die Kult-Figur zu entmythologisieren. Denn wie immer bei Horror gilt: Je weniger man ĂŒber das Böse und dessen prĂ€zise Herkunft weiĂ, desto unheimlicher wirkt es auch.
©Warner Bros.