The Witcher – Diesen Monat geht es los, Season 2 führt bislang unbekannte Figur ein

Spread the love

Schon jetzt zählt The Witcher Millionen Fans, die gebannt und sehnsüchtig auf eine Fortsetzung der Saga um Hexer Geralt von Riva warten. Diesem Wunsch kommt Netflix zwar nach, lässt sich dafür aber deutlich länger Zeit als ursprünglich erwartet. Vor 2021 soll es nämlich nichts mit den neuen Folgen werden. In weiser Voraussicht hatte man Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich zwar schon letzten Sommer grünes Licht für die zweite Staffel gegeben, doch gedreht wird diese erst jetzt, nämlich gegen Mitte oder Ende Februar in den britischen Arborfield Studios, die etwa 40 Kilometer außerhalb von London zu finden sind. Die erste Staffel wurde noch mehrheitlich in Polen, Ungarn oder Spanien auf Film gebannt. Dank üppigerer Budgets im Rücken stellt aber auch das wesentlich kostspieligere Großbritannien kein Problem mehr dar, zudem sollen große Teil der zweiten Staffel direkt vor Ort in Schottland und Umgebung gedreht werden. Mit dabei sind Neuzugänge wie Carmel Laniado als Violet, deren spielerische, kindliche Art ein dunkles Geheimnis verschleiert. Ihre Rolle wurde eigens für die Serie erschaffen, kam daher weder in den Büchern noch Spielen vor, und soll uns mindestens 3 Folgen begleiten – ob als Nebenfigur oder mit eigener Storyline, ist noch unklar.

Wird Mark Hamill zu Vesemir? ©Walt Disney/CD Projekt Red

Auch Geralts Hexer-Kollege Vesemir wird in der zweiten Staffel eine große Rolle spielen. Hissrich hatte sich öffentlich für eine Verpflichtung von Mark Hamill ausgesprochen und bei vielen Star Wars-Fans damit Hoffnungen geschürt, dass er diese Rolle tatsächlich bekommen könnte. Weil das Casting zur zweiten Staffel noch läuft, ist das aber bislang mehr Wunschdenken als ein tatsächlich bestätigter Fakt. Die sichtlich ergraute Star Wars-Ikone würde aber schon optisch gut auf den Part von Geralts väterlichem Sidekick passen, weshalb die Chancen gar nicht so schlecht stehen. Jetzt, wo alle Hauptfiguren hinreichend eingeführt wurden, soll die Handlung einen gradlinigeren Pfad einschlagen. Bei der ersten Staffel hatten sich noch viele Zuschauer über wirre Zeitsprünge und Verweise beklagt, die lediglich für Buchkenner einen Sinn ergeben würden.

Um Zuschauern die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, setzt man Geralts Geschichte dieses Jahr zusätzlich mit dem Animationsfilm The Witcher: Nightmare of the Wolf vom renommierten Studios Mir (Legend of Korra, Voltron: Legendary Defender, The Boondooks oder Kipo und die Welt der Wundermonster) und Autor au DeMayo (The Originals) fort, der „die Welt von The Witcher erweitern und von einer kraftvollen neuen Gefahr erzählen wird, die es auf den Kontinent abgesehen hat.“

Season 2 soll deutlich einfacher zu verstehen sein. ©Netflix

Geschrieben am 07.02.2020 von Torsten Schrader
Kategorie(n): News, The Witcher [Serie]



The Flash
Kinostart: 15.06.2023In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren.... mehr erfahren
The Knocking
Kinostart: 22.06.2023Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Tri... mehr erfahren
The Seed
DVD-Start: 29.06.2023Heather, Deidre und Charlotte verbringen ein Mädels-Wochenende in einem luxuriösen Haus in der Mojave-Wüste. In der Nacht beobachtet das Trio einen spektakulären Mete... mehr erfahren
Gangnam Zombie
DVD-Start: 30.06.2023Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste... mehr erfahren
Winnie the Pooh: Blood and Honey
DVD-Start: 13.07.2023Die Tage der fröhlichen Abenteuer im Hundert-Morgen-Wald sind gezählt. Christopher Robin ist erwachsen geworden, frisch verheiratet und geht aufs College. Puuh, Ferkel ... mehr erfahren
Cube
DVD-Start: 27.07.2023Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder sei... mehr erfahren