Durch die Corona-bedingten Verzögerungen befindet sich die zweite Staffel von Netflix‘ The Witcher noch mitten im Dreh und dürfte auch nicht vor Ende nächsten Jahres fertig werden. Gänzlich leer gehen Witcher-Fans deshalb aber trotzdem nicht aus. Um gewisse Engpässe auszugleichen (und die sind jetzt da), hatte Netflix in weiser Voraussicht gleich zwei neue Spin-off-Formate im größeren Witcher-Universum in Auftrag gegeben, die aber unabhängig von der Live Action-Serie existieren sollen. Den Anfang macht 2021 der animierte Spielfilm The Witcher: Nightmare of the Wolf aus der Feder von Beau DeMayo (The Witcher, The Originals), den Netflix heute überraschend anteasert – mit einem ersten Vorgeschmack auf das Logo! Der Beitrag trägt den Hashtag Witchmas. Legt uns Netflix gegen Ende der Woche möglicherweise noch einen Teaser unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum? Allzu lange wird man sich jetzt vermutlich nicht mehr gedulden müssen. Und wo ein Trailer ist, ist in der Regel auch ein Veröffentlichungstermin nicht fern.
Surprise!
Your benevolent bard comes to you today with exciting developments: Presenting a very first look at the „Nightmare of the Wolf“ logo. #Witchmas pic.twitter.com/TGJyjzV8hl
— The Witcher (@witchernetflix) December 21, 2020
Witcher: Nightmare of the Wolf wird wie schon The Witcher von Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich überwacht und erzählt „von einer kraftvollen neuen Bedrohung, die es auf den Kontinent und die Welt von The Witcher abgesehen hat.“ Es ist aber nicht etwa Geralt selbst, der sich dieser mysteriösen Gefahr in den Weg stellt, sondern einer seiner treuesten Weggefährten.
Gerüchten zufolge soll es sich dabei um niemand anderen als Vesemir handeln. Geralts väterlicher Hexer-Kollege hält demnächst bekanntlich auch in der zweiten Staffel der Mutterserie Einzug, gespielt von Killing Eve’s Kim Bodnia. The Witcher: Nightmare of the Wolf wiederum wagt einen Schritt zurück und beleuchtet seine frühen Jahre als Hexer, während der Vesemir in den Diensten des reichen Kaufmannes Declan Leuvaarden aus Nilfgaard stand.
Studio Mir, bekannt für The Legend of Korra, animiert den Film. ©Nickelodeon