The Realm of Cthulhu – Netflix führt uns ins Reich von Cthulhu

Spread the love

Der Cthulhu-Mythos ist so alt wie das Horror-Kino selbst. Und doch lassen sich Filme, in denen dieser eine zentrale Hauptrolle einnimmt, an einer Hand abzählen. Guillermo del Toro wollte das mit At The Mountains of Madness ändern und den Mythos im großen Stil auf die Leinwand holen, scheiterte aber schon an der Finanzierung, weil er sich partout weigerte, die Geschichte auf das von Universal Pictures geforderte massentaugliche PG-13 Rating herunterzubrechen. Der nächste Versuch hört nun auf den Namen Gordon Hemingway & the Realm of Cthulhu und kommt vom bewährten Produktionsgespann um Spike Lee und Netflix, womit zumindest sichergestellt sein dürfte, dass diesmal niemand reinfunkt. Gemeinsam setzte man 2020 schon den Kritikerhit Da 5 Bloods um, der nicht nur zu den meistgesehenen Netflix-Produktionen des Jahres gehörte, sondern Lee auch noch zahlreiche renommierte Preise und Award-Nomierungen einbrachte.

Netflix will den Cthulhu-Mythos zum Leben erwecken. ©Focus Home Entertainment

Weiter geht es mit einer Geschichte, die er zwar produzieren und überwachen, aber nicht selbst auf Film bannen wird. Diese Aufgabe überlässt er seinem Kollegen Stefon Bristol, der sich 2019 an dem Zeitreise-Thriller See You Yesterday versuchte – offenbar mit Erfolg,

Denn sein neuer Film, dem eine Skriptvorlage von Hank Woon zugrundeliegt, erzählt von Gordon Hemingway, einem afroamerikanischen Revolverhelden, der sich im Osten Afrikas 1928 mit der Krieger-Prinzessin Zenebe von Äthiopien zusammenschließt, um den entführten Regenten des Landes aus den Fängen einer uralten Macht zu befreien. Und dabei kann es sich, so legt es jedenfalls der ziemlich eindeutige Titel nahe, eigentlich nur um Cthulhu persönlich handeln!

Gordon Hemingway & the Realm of Cthulhu stüzt sich wie Lovecraft Country von Jordan Peele auf den Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft, der seinem Schöpfer zu Lebzeiten zwar nur wenig Glück oder gar Geld einbringen sollte, heute aber umso breitere Kreise zieht und schon so manchen Kollegen oder Filmemacher zur Erschaffung eigener Schreckenskreationen inspiriert hat. Parallel zu Spike Lee und Stefon Bristol sollen beispielsweise auch David Benioff und D.B. Weiss, die Schöpfer von HBO’s TV-Meilenstein Game of Thrones, an einer Adaption des Stoffes arbeiten.

In Lovecraft Country ist Cthulhu erschreckend lebendig. ©Netflix

Geschrieben am 24.02.2021 von Torsten Schrader
Kategorie(n): News



The Flash
Kinostart: 15.06.2023In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren.... mehr erfahren
The Knocking
Kinostart: 22.06.2023Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Tri... mehr erfahren
The Seed
DVD-Start: 29.06.2023Heather, Deidre und Charlotte verbringen ein Mädels-Wochenende in einem luxuriösen Haus in der Mojave-Wüste. In der Nacht beobachtet das Trio einen spektakulären Mete... mehr erfahren
Gangnam Zombie
DVD-Start: 30.06.2023Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste... mehr erfahren
Winnie the Pooh: Blood and Honey
DVD-Start: 13.07.2023Die Tage der fröhlichen Abenteuer im Hundert-Morgen-Wald sind gezählt. Christopher Robin ist erwachsen geworden, frisch verheiratet und geht aufs College. Puuh, Ferkel ... mehr erfahren
Cube
DVD-Start: 27.07.2023Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder sei... mehr erfahren