2040. Das erste überIichtschneIle Raumschiff, die "Event Horizon", verschwindet urpIötzIich hinter dem PIaneten Neptun und taucht erst sieben Jahre später wieder auf. AIs die Bergungsmannschaft der "Lewis und Clark" das vermisste Schiff betritt, finden sie keinerIei Anzeichen von Leben vor. Um die Ursache von BIutspuren zu ergründen, dringen die acht Astronauten immer weiter in das riesige, Iabyrinthartige Raumschiff ein. Was sie schIiesslich entdecken, übersteigt ihre schIimmsten Angstphantasien...
Weltraum-Filme gibt es viele. Auch im Horror-Genre fand dieses Gebiet in den letzten Jahren immer mehr Anklang. Doch nicht jeder Versuch, ein überzeugendes Szenario außerhalb unseres Heimatplaneten zu kreieren, gelingt. Paul W. S. Anderson aber erschuf ein Werk, dass seiner Konkurrenz wie „Red Planet“ oder „Mission to Mars“ wohl als Vorbild dienen sollte – und deshalb um Einiges gelungener ist. Im Vergleich zu den beiden genannten Raumfahrtstreifen b...
Zur Besprechung
Filmemacher Paul W.S. Anderson drehte wenige Jahre später unter anderem Resident Evil oder Alien vs. Predator.Spielte bei Produktionskosten von über 50 Millionen Dollar nur rund 25 Millionen Dollar wieder ein, genießt in der Fangemeinde heute aber dennoch Kultstatus.Für das amerikanische R-Rating musste Paul W.S. Anderson über 20 Minuten Film, hauptsächlich Gewaltszenen, streichen.Entstand vollständig in England.