Monster Universe – Shape of Water-Produzent über das große Monster-Franchise

Spread the love

Mit Oscar-Trophäen für die beste Regie und den besten Film in der Tasche stehen Guillermo del Toro in Hollywood alle Türen offen. Auf seinen preisgekrönten The Shape of Water wollte er eigentlich Fantastic Voyage, ein Remake zum Klassiker Die phantastische Reise, folgen lassen, entschied sich dann aber kurzfristig zu einer Pause, um sich besser auf die Promotion seines Fantasy-Thrillers konzentrieren zu können – eine Entscheidung, die bezahlt gemacht hat! Etwas bereut der Pan’s Labyrinth-Schöpfer aber bis heute. 2007 bekam er von Universal Pictures die Leitung beim begehrten Monster Universe angeboten und schlug sie aus. Aus heutiger Sicht ein Riesenfehler, findet er. Tatsächlich stand Universal Pictures zwischen 2005 und 2007 kurz vor der Umsetzung eines Schrecken vom Amazonas-Reboots, das damals allerdings noch von Breck Eisner (The Crazies) gedreht werden sollte. Mit Shape of Water lieferte er nun quasi seine eigene Version des Klassikers ab. Aber würde er, wenn er heute noch einmal die Gelegenheit dazu bekäme, etwas anders machen? Sein Produzentenkollege J. Miles Dale (The Shape of Water) ist überzeugt, dass er zumindest darüber nachdenken würde:

„Wir haben nicht wirklich darüber gesprochen. Ich habe schon viele Filme mit Universal gemacht und schätze sehr, dass sie ihr eigenes Ding durchziehen. Es ist interessant, denn Guillermo trat mit einer frühen Version von Shape an sie heran, quasi ein Remake von Creature from the Black Lagoon. Als sie hörten, dass sich die Protagonistin und das Monster näherkommen, reagierten sie aber eher so, ‚Okay, hier ist euer Parkschein. Ihr könnt jetzt gehen'“, erinnert sich Dale. Natürlich weiß er um die Bewunderung, die del Toro für viele der alten Monster-Klassiker hegt: „Das ist eine enorm große Marke. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass er sich Gedanken zu all diesen Filmen, darunter Frankenstein oder Bride, gemacht hat. Shape ist aber schon eine Art Remake von Creature from the Black Lagoon, also würde das wegfallen,“ erklärt der Erfolgsproduzent abschließend.

Bei Universal Pictures wäre man sicher offen für neue Ideen. Die Mumie mit Tom Cruise (Edge of Tomorrow) konnte zwar über 400 Millionen einspielen, gilt aber gemeinhin als mittelschwerer Flop. Die Produktion des Franchise-Reboots soll weit über 150 Millionen Dollar verschlungen haben, dazu kommen weitere Kosten für Marketing und PR.

„Die Mumie“ war der Startschuss des Dark Universe. Geht es weiter? ©Universal

Geschrieben am 12.03.2018 von Torsten Schrader
Kategorie(n): News



The Flash
Kinostart: 15.06.2023In „The Flash“ prallen buchstäblich Welten aufeinander: Barry setzt seine Superkräfte ein, um in der Zeit zurückzureisen und vergangene Ereignisse zu manipulieren.... mehr erfahren
The Knocking
Kinostart: 22.06.2023Nach 15 Jahren kehren die ungleichen Geschwister Maria, Mikko und Matilda in ihr Elternhaus inmitten der finnischen Wälder zurück. Ihre dunkle Vorgeschichte hat das Tri... mehr erfahren
The Seed
DVD-Start: 29.06.2023Heather, Deidre und Charlotte verbringen ein Mädels-Wochenende in einem luxuriösen Haus in der Mojave-Wüste. In der Nacht beobachtet das Trio einen spektakulären Mete... mehr erfahren
Gangnam Zombie
DVD-Start: 30.06.2023Den ehemaligen Taekwondo-Champion Hyeon-seok hat es nach Seoul verschlagen, um bei einem kleinen Online-Streaming-Dienst mitten in Gangnam zu arbeiten. Seine Kampfkünste... mehr erfahren
Winnie the Pooh: Blood and Honey
DVD-Start: 13.07.2023Die Tage der fröhlichen Abenteuer im Hundert-Morgen-Wald sind gezählt. Christopher Robin ist erwachsen geworden, frisch verheiratet und geht aufs College. Puuh, Ferkel ... mehr erfahren
Cube
DVD-Start: 27.07.2023Sechs Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft sind in einer Reihe von Räumen gefangen. Jeder Raum ist ein perfekter Würfel und hat an jeder sei... mehr erfahren