Aufgepasst: Demnächst werden wieder Menschen zerfetzt, Gedärme herausgerissen und Blutorgien veranstaltet. Wann und wo? Das Wann können wir euch leider noch nicht verraten, dafür aber das Wo: Netflix schickt die südkoreanische Zombie-Serie All of Us Are Dead in die zweite Runde! Das Format muss von den Aufrufszahlen her die Erwartungen des Streaming-Portals erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen haben.
Mit einem offiziellen Ankündigungsvideo versichert Netflix allen Fans von All of Us Are Dead, dass das Schlimmste in diesem fiktiven Horror-Szenario längst noch nicht durchgestanden ist. Die Untoten vermehren und dehnen sich aus
Ab sofort sind auf Netflix wieder einmal die Zombies los! Südkorea, das Heimatland von Squid Game und Hellbound, zwei äußerst erfolgreiche Serien-Formate (insbesondere das erstgenannte ging komplett durch die Decke), die dem weltweit führenden Streaming-Anbieter im vergangenen Jahr Millionen von Film- und Serienliebhabern einbringen konnten (inzwischen zählen 222 Millionen Abonnenten zu den Kunden des Medienunternehmens!), lässt in All of Us Are Dead blutrünstige Untote von der Leine, die vor Schreck das halbe Land erzittern lassen.
Umgesetzt wurde die erste Staffel von Regisseur J.Q. Lee (Wanbyeokhan tain
«Hilfe, unsere Schule wird von Zombies überrannt!» Wer bei der Polizei anruft, den diensthabenden Helfer in Not über dieses sich surreal anhörende Problem informiert, dürfte sofort als Scherzanrufer abgestraft werden – so auch jener junge Mann, der sich im neuen Trailer zu All of Us Are Dead etwas Unterstützung im Kampf gegen das unheilvolle Schicksal erhofft, das Lehrer und Schüler im Eiltempo in blutrünstige Untote verwandelt.
Doch spätestens beim Wort Zombie war dem Polizist klar, dass es sich beim Anrufer keineswegs um ein potenzielles Opfer handelt, das ernst genommen werden will – doch dann ruft noch eine Person an, die nichts Gegenteiliges
Was Regisseur Sang-ho Yeon, der Mann hinter der Serie Hellbound (kann seit dem 19. November 2021 auf Netflix gestreamt werden) mit Train to Busan erreicht hat, wollen jetzt auch J.Q. Lee und Kim Nam-Soo erfolgreich bewerkstelligen – das angestaubte und traditionelle Zombie-Subgenre soll durch ihren gemeinsamen Beitrag All of Us Are Dead um einige frische Impulse erweitert werden.
Der raffinierte und 2016 veröffentlichte Schocker Train to Busan, der sich auch in internationalen Gefilden großer Beliebtheit erfreute, 2023 sogar ein Hollywood-Remake von Conjuring-Schöpfer James Wan spendiert bekommt, erwies sich in seinem Heimatland
Avanciert Korea zum Land der Untoten? Mit der Hit-Serie Kingdom sowie den beiden Filmen Train to Busan und Peninsula haben koreanische Geschichtenerzähler Millionen von Menschen vor die Fernseher respektive in die Kinos gelockt, damit ganz eindeutig unter Beweis gestellt, dass Zombies längst noch nicht aus der Mode gekommen sind, sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, solange das traditionelle Subgenre auf irgendeine Weise aufgefrischt wird.
Ein Grund, der das geschrumpfte Interesse an The Walking Dead erklären will (immerhin sind die Zuschauerzahlen in den letzten paar Jahren um fast 90% eingebrochen), dürfte das Gefühl
Train to Busan, Peninsula, Kindom – der Liste der aus Südkorea stammenden Zombietitel wächst und wird von Jahr zu Jahr länger. Mit daran schuld ist unter anderem auch Netflix, wo man sich seit zwei Staffeln mit der Zombie-Apokalypse und den schrecklichen Auswirkungen im Zeitalter der Joseon-Dynastie beschäftigt. Auch für die Zukunft ist vorgesorgt, denn nach Kingdom kündigt sich jetzt bereits das nächste Format aus Fernost an, in dem die wandelnden Toten für Angst und Schrecken sorgen. Basierend auf Joo Dong-Geuns Webserie von 2009 soll All Of Us Are Dead von einer Gruppe High School-Studenten und ihrem verzweifelten Kampf gegen die sich