13.6 Millionen Zuschauer waren am 19. Mai 2019 dabei, als auf HBO nach acht ereignisreichen Staffeln das große Serienfinale von Game of Thrones ausgestrahlt wurde. Die Wiederholung hat das Rekord-Ergebnis sogar noch auf fast 20 Millionen erhöht, was den absoluten Höchstwert in der gesamten Geschichte des US-amerikanischen Fernsehprogrammanbieters darstellt.
Bei solchen Zahlen versteht es sich natürlich wie von selbst, dasss die Macher eine Marke wie diese unmöglich in den Archiven wegsperren und verstauben lassen können – schließlich bietet das Universum aus Game of Thrones grenzenlose Möglichkeiten, was das Er
Der Wechsel von der jetzt nostalgischen Videothek zu Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ und die Pandemie haben die Gewohnheiten von Film- und Serienliebhabern ziemlich verändert. Als man noch vor zehn oder fünfzehn Jahren in einer Blockbuster-Videothek stand, musste man oft entsetzt feststellen, dass ausgerechnet der Film, für den man sich am meisten interessiert, bereits verliehen wurde.
Manchmal musste man tagelang warten, bis man ihn endlich selbst mal in die Finger bekam. Die Freude war in einem solchen Fall aber umso größer, schließlich wurde man vor diesem Glücksmoment ganz schön ins
So mancher hat sich bei der Verfolgung seines Traums schon gehörig die Finger verbrannt. Geht es nach Edgar Wright, dem preisgekrönten Regisseur hinter der ikonischen Cornetto-Trilogie aus Shaun of the Dead, Hot Fuzz und The World’s End oder Baby Driver, dann müssten sich Bewohner des Londoner Stadtteils Soho ganz besonders in Acht nehmen. Denn wer hier nicht aufpasst, läuft Gefahr, mit Haut und Haar verschlungen und in eine andere Welt geschleudert zu werden!
So geht es jedenfalls Eloise (Thomasin McKenzie), der jungen Hauptfigur aus seinem neuen Film Last Night in Soho, die vom großen Durchbruch in der Modeindustrie und dem
Haunted House-Horror hat weiter Hochkonjunktur, auch bei Netflix. Doch nicht immer ist der Spuk ausschließlich in herrschaftlichen Herrenhäusern oder Villen zu finden, wie es uns das Kino weismachen will. Der Netflix-Film His House, Teil der diesjährigen Netflix & Chills-Aktion, zeichnet ein realistischeres Bild, siedelt seinen Horror in einem völlig maroden Sozialbau an, wie man ihn in Deutschland oder Großbritannien, wo der Film spielt, zuhauf findet, und macht ihn für seine Bewohner zum Auslöser und Hort unbeschreiblichen Grauens. Nebenbei erlaubt uns der Film von Autor/Regisseur Remi Weekes aber auch ungewöhnliche, zum Teil sozial
Nachdem er zwei Jahre in den Archiven von Sony Pictures verbringen musste, wurde Patient Zero nun endlich Starterlebnis erteilt: Seine Premiere feiert der Zombie-Thriller von Stefan Ruzowitzky (Die Fälscher, Anatomie) allerdings direkt im Heimkino und bei einschlägigen Streaming-Diensten – und zwar schon sehr bald, nämlich am 14. August in den USA und am 25. Oktober auch bei uns. Weil die Veröffentlichung endlich in Reichweite gerückt ist, dürfen wir uns im Anhang nun auch mit dem offiziellen Trailer auf die bevorstehende Zombie-Apokalypse einstimmen, der auch Stanley Tucci (The Hunger Games) anheimgefallen ist. Als Patient Zero kommt ihm dabei eine besondere Bedeutung zu. Denn er könnte der Schlüssel und vielleicht die einzige Hoffnung zur
Auch hierzulande findet die Zombie-Apokalypse direkt im Heimkino statt: Nachdem vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass es Patient Zero in den USA ohne Umwege auf DVD und Blu-ray Disc in den Handel verschlagen wird, konnte der Film von Stefan Ruzowitzky (Die Fälscher, Anatomie) nun auch bei uns für eine passende Heimkino-Premiere eingekreist werden, welche nach aktueller Planung voraussichtlich am 25. Oktober und somit passend zu Halloween stattfindet. Ursprünglich hätte Patient Zero schon September 2016 in den Kinosälen anlaufen sollen, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit verschoben. In der Regel deutet das auf nicht erfüllte Qualitätsstandards oder eine eher sperrige Machart hin. In Patient Zero behaupten sich Matt Smith (Doctor
Mit Patient Zero wollte Sony Pictures einen echten Großangriff auf Resident Evil und World War Z starten. Rund zwei Jahre nach dem ursprünglich angekündigten, dann jedoch abgesagten Kinostart im September 2016 fehlt von dem Zombie-Thriller aber weiterhin jede Spur. Einer Listung beim Versandhändler Amazon.com zufolge könnte sich das allerdings bald ändern. Dort wird Patient Zero neuerdings für eine direkt Heimkino-Auswertung am 23. Oktober 2018 geführt, was den Film von Stefan Ruzowitzky (Die Fälscher, Anatomie) passend zu Halloween auf DVD und Blu-ray Disc in die US-Händlerregale verschlagen würde. Enthalten ist offenbar auch deutsche Sprachausgabe. Wer den Griff zum Import nicht scheut, muss also nicht zwangsläufig auf die hiesige