Die Filmwelt befindet sich im ständigen Wandel. Was heute verstörend und grenzüberschreitend ist, kann seine Wirkung in zehn, zwanzig Jahren eingebüßt haben. Darum führt die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in regelmäßigen Abständen Neuprüfungen durch. Während einer solchen wurde Cronenbergs Videodrome (unsere Kritik) noch vor acht Jahren eine Folgeindizierung ausgesprochen. Jetzt kam der Genre-Klassiker auf Antrag überraschend vorzeitig von der Liste der jugendgefährdenden Medien frei – nach immerhin 32 Jahren! Der Sci-Fi-Thriller wurde hierzulande 1985 direkt auf Video veröffentlicht und bereits kurz darauf, obwohl nur die bereits zensierte R-Rated-Fassung aus den USA zum Einsatz kam, indiziert. Seither kam man nur über
Hollywood hat ein weiteres Remake-Opfer in Videodrome gefunden. Der David Cronenberg Klassiker aus dem Jahr 1983 soll schon bald von Universal Pictures wiederbelebt werden, wo man vor geraumer Zeit bereits Ehren Kruger (The Ring) mit dem Drehbuch beauftragen konnte. Der Scream 3 und Der verbotene Schlüssel Autor wird zusammen mit seinem Partner Daniel Bobker außerdem produzieren. Für den Regieposten hat Werbefilmer Adam Berg unterschrieben, der sich hier erstmals auf dem Regiestuhl eines Spielfilms versuchen darf. Berg wurde mit dem großen Preis beim Cannes Lions International Advertising Festival ausgezeichnet und war in der Vergangenheit für unzählige namhafte Werbespots verantwortlich. Videodrome, unter anderem besetzt mit James Woods, Sonja Smits und Deborah Harry, zählt heute zu den großen