Alien: Romulus ist der zweiterfolgreichste Franchise-Titel, den 20th Century Studios jemals hervorgebracht hat. Mehr als 350 Millionen US-Dollar konnte der Sci/Fi-Horrorfilm von Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez in die Kassen schwemmen, weswegen einer Fortsetzung zum Projekt bereits grünes Licht erteilt wurde.
Trotz des immensen Erfolges an den Kinokassen konnten nicht alle Liebhaber der Marke abgeholt werden. Der Film sei eine Art Best of-Ausgabe der bisherigen Ableger, die der Mythologie nur wenig Neues hinzufügt.
Dies sei allerdings eine einmalige Sache gewesen, denn mit Alien: Romulus 2, an dem Alvar
Wenn ihr nach Alien: Romulus von Regisseur Fede Alvarez (Don’t Breathe, Evil Dead) noch immer nicht genug von den außerirdischen Wesen habt, solltet ihr euch unbedingt Sommer 2025 sowie eure potenziellen Urlaubstage freihalten.
20th Century Studios veröffentlicht dann nämlich die heiß erwartete Franchise-Serie Alien: Earth von Fargo-Showrunner Noah Hawley, welche der Reihe vor allem eines verleihen will: Tiefgang. Acht Episoden werden derzeit fertiggestellt, damit sie im nächsten Jahr allesamt von der Leine gelassen werden können.
Was jetzt schon im Internet gelandet ist, ist der offizielle Teaser Trailer zum komme
Alien: Romulus kam, sah und siegte. Am vergangenen Wochenende ist der Sci/Fi-Streifen von Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez inzwischen an Vorgängerfilm Alien: Covenant von Franchise-Altmeister Ridley Scott (Gladiator II, Legende) vorbeigezogen, was ihn nach Umsatz jetzt schon zum zweiterfolgreichsten Alien-Teil macht.
Wer es sich derzeit noch an der Spitze gemütlich macht und vorerst auch dort oben bleiben wird? Das Prequel Prometheus, welches 2012 in die Kinos kam und weltweit über 400 Millionen US-Dollar in die Kassen schwemmte – mehr als jeder andere Ableger jemals zuvor inkl. der beiden Cross
20th Century Studios verdient sich gerade eine goldene Nase mit Sci/Fi-Horrorfilm Alien: Romulus, dem heiß erwarteten Franchise-Comeback von Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez, das weltweit zum Start mehr als 110 Millionen US-Dollar in die Kassen schwemmte und somit jetzt schon als Hit bezeichnet werden darf.
Ob die kommende Serie Alien: Earth von Fargo-Showrunner Noah Hawley und Produzent Ridley Scott (Gladiator II, Napoleon) ebenfalls durch die Decke gehen wird, wenn sie 2025 auf Hulu respektive Disney+ eintrudelt?
Das Format wurde parallel zu Alien: Romulus auf die Beine gestellt und – sofern es bei
Nach drei Wochen, die Marvel auf dem ersten Platz der US-Kinocharts verbracht hat, ist es der Konkurrenz endlich gelungen, die Comicverfilmung Deadpool & Wolverine als Spitzenreiter abzulösen. Wie der neue Gewinner heißt? Alien: Romulus!
Dass Deadpool und Wolverine die Krone an die kultigen Außerirdischen abgeben mussten, wird 20th Century Studios bestens wegstecken können, denn auch Alien: Romulus wurde vom selben Studio produziert. Der Sieg bleibt sozusagen in der Familie.
Doch wie gut ist die Rückkehr der Xenomorphs denn nun gestartet? Schließlich haben es in Vergangenheit schon oft Filme
Die Wartezeit ist vorüber – ab sofort läuft der Sci/Fi-Horror Alien: Romulus von Evil Dead-Regisseur und Texas Chainsaw Massacre-Produzent Fede Alvarez landesweit in den Kinos und hofft dabei auf eure wertvolle Unterstützung.
Um die Ankunft zu zelebrieren, haben wir in Zusammenarbeit mit 20th Century Studios ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet. Um welche Preise es geht? Von Alvarez persönlich signierte Artworks, von denen ein Exemplar schon bald euch gehören könnte.
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr uns wie immer lediglich eine E-Mail mit der korrekten Antwort auf unsere Frage senden
Enthält leichte Spoiler! Ein paar junge Menschen sind unzufrieden mit ihren Lebensumständen, wollen mit einem Diebstahl den großen Coup landen und setzen sich unverhofft einer großen Bedrohung aus. Die Grundzüge des Home-Invasion-Thrillers Don’t Breathe schimmern auch im neuen Titel der Alien-Saga durch. Natürlich mit dem Unterschied, dass sich das Geschehen in den Weltraum verlagert.
Hier wie dort führte der Uruguayer Fede Alvarez Regie und schrieb das Drehbuch zusammen mit seinem Landsmann Rodo Sayagues. Was jenseits der Ähnlichkeiten mit dem 2016 veröffentlichten Einbruchsschocker auffällt:
Die Mach
Am 15. August 2024 wird sich zeigen, ob Don’t Breathe– und Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez der richtige Mann für das Alien-Franchise ist, denn dann startet sein Ableger Alien: Romulus offiziell in den deutschen Kinos.
Passend zum nahenden Startdatum haben 20th Century Studios und Kult-Produzent Ridley Scott, Regisseur vom Originalfilm Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt sowie der beiden Prequels Prometheus und Alien: Covenant, nun einen finalen Trailer ins Internet gestellt, der weitere Geschehnisse aus der kommenden Schauermär anteasert.
Alien: Romulus trifft rund sieben Jahre nach
Bald ist es soweit – sieben Jahre nach Alien: Covenant von Kult-Regisseur Ridley Scott (Gladiator, Legende) gebührt Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez die Ehre, in dessen Fußstapfen zu treten und der Welt zu zeigen, wozu er als Filmemacher in der Lage ist, wenn man ihn an ein legendäres Franchise wie Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt ranlässt.
Es ist das erste Kapitel seit Aliens vs. Predator – Requiem im Jahr 2007, welches nicht von Scott selbst in Szene gesetzt wurde, da Prometheus ebenfalls von ihm stammt. Wie sich Alvarez wohl angestellt hat? Wir erfahren es am 15. August 2024, we
Zwölf Jahre nach Prometheus und sieben Jahre nach Alien: Covenant gebührt Don’t Breathe– und Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez die Ehre, in die Fußstapfen von Kult-Filmemacher Ridley Scott (Napoleon, Gladiator) zu treten.
Passend zum baldigen Kinostart am 15. August 2024 wurde soeben der heiß erwartete Haupttrailer zu Alien: Romulus ins Internet gestellt, der uns die vielversprechende Vision von Alvarez präsentiert. Ob uns hier der beste Franchise-Ableger seit Jahren bevorsteht?
Scott war jedenfalls völlig aus dem Häuschen, als ihm die Idee zu Alien: Romulus vorgestellt wurde. Selbiges traf vor geraumer Zeit auch
Regisseur Fede Alvarez kann sich absolut nicht beklagen, denn seit ihm von Kult-Filmemacher Sam Raimi (Doctor Strange in the Multiverse of Madness, Drag Me to Hell) das ikonische Tanz der Teufel-Franchise anvertraut wurde und er mit Evil Dead einen US-Nummer-Eins-Hit hatte, erhielt das Talent schon mehrere Gelegenheiten dazu, einer Kult-Reihe neues Leben einzuhauchen.
Dä wäre beispielsweise Texas Chainsaw Massacre von 2022, ein Revival und Legacy-Sequel in einem, welches auf Streamingdienst Netflix veröffentlicht wurde.
Und demnächst soll uns auch die Frage beantwortet werden, was Alien – Da
Der letzte Ausflug ins Alien-Universum, besser bekannt als Alien: Covenant, ist bereits sieben Jahre her – damals nahm niemand Geringeres als Franchise-Schöpfer Ridley Scott auf dem Regiestuhl platz, nachdem der Filmemacher 2012 bereits das Prequel Prometheus und 1979 natürlich auch den Kult-Klassiker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt inszenierte.
Nun gebührt allerdings Fede Alvarez, Regisseur von Don’t Breathe und Evil Dead (2013) die Ehre, die Aliens wieder aus der Versenkung zu holen.
Passend zum nahenden Kinostart von Alien Romulus, der hierzulande am 15. August 2024 e
Fast sieben Jahre ist es nun schon her, seit der von der Kritik gefeierte Sci/Fi-Thriller Blade Runner 2049 mit Ryan Gosling (Barbie, Wie ein einziger Tag) und Harrison Ford (Indiana Jones und das Rad des Schicksals, Star Wars: Das Erwachen der Macht) an den Kinokassen enttäuscht hat – fortgesetzt wird das visuelle Spektakel aber dennoch, wenn auch als Serie und nicht als Film.
Auf die Beine gestellt wird diese von Regisseur Jonathan van Tulleken (The Changeling, Upload), der für Streamingdienst Prime Video mindestens zwei Episoden inszenieren soll.
Der Geschichtenerzähler ersetzt somit Jeremy Podeswa (Sta
Am 15. August 2024 schafft es mit Alien: Romulus der erste Franchise-Titel seit Alien: Covenant von Kult-Regisseur Ridley Scott (Napoleon, Gladiator) ins Kino, der 2017 erschien.
Bislang wusste man recht wenig über das Regieprojekt von Don’t Breathe– und Evil Dead-Schöpfer Fede Alvarez, doch nun gab die Hauptdarstellerin & Sigourney Weaver-Nachfolgerin Cailee Spaeny (Priscilla, Blumhouse’s Der Hexenclub) im Interview mit Variety ein paar spannende Einzelheiten bekannt:
«Unser Film ist inhaltlich zwischen den Ereignissen aus Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt & Aliens – Die Rückk
Der Schauspielerstreik hat ein ganz schönes Durcheinander angerichtet – Hollywood wurde praktisch über Nacht völlig lahmgelegt. Produktionen, die sich bereits mitten in der Drehphase aufhielten, wurden vorläufig eingestellt, viele Kinostarts verschoben.
Siehe die mit Spannung erwartete Frank Herbert-Verfilmung Dune Part Two mit Timothée Chalamet (Wonka, Call Me By Your Name), Action-Event Mission: Impossible – Dead Reckoning – Teil 2 oder Sonys Horror-Komödie Ghostbusters: Frozen Empire von Monster House-Regisseur Gil Kenan.
Sie alle verschwanden vom diesjährigen Terminkalender – entweder weil sie n
Alien: Romulus ist offiziell im Kasten – für Regisseur Fede Alvarez (Don’t Breathe, Evil Dead) Grund genug, sich zur Feier des Tages kurz hinzusetzen und eine kleine Zigarre zu genießen, wie auf seinem neuesten Instagram-Post unschwer zu erkennen ist.
Viel Zeit für eine Verschnaufpause bleibt dem 45-jährigen Filmemacher allerdings nicht, schließlich will das ganze Material, das gedreht wurde, in den nächsten Monaten zusammengeschnitten werden. Bis zum geplanten Kinostart ist es noch ein knappes Jahr, da Major 20th Century Studios eine Premiere im August des kommenden Jahres beabsichtigt.
Wirklich viel ist derzeit noch nicht bek
Der Regisseur Fede Alvarez (Don’t Breathe, Evil Dead), Produzent vom Netflix-Hit Texas Chainsaw Massacre, gebührt im kommenden Jahr die Ehre, in die Fußstapfen von Kult-Regisseur Ridley Scott (Gladiator, Legende), dem kanadischen Wunderkind James Cameron (Avatar – The Way of Water, Titanic) und Panic Room-Filmemacher David Fincher (The Social Network, Der seltsame Fall des Benjamin Button) zu treten, um das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt aus der Versenkung zurückzuholen.
Mit seinem allem Anschein nach schwer beeindruckenden Konzept für einen neuen Alien-Streifen war der 45-Jährige da
Alien-Fans, aufgepasst – neben einem ganzen Serien-Format erscheint demnächst auch ein komplett neuer Film! Fede Alvarez (Texas Chainsaw Massacre, Remake Evil Dead) ist nämlich tatsächlich das geglückt, was seinem Kollegen Neill Blomkamp (Chappie, District 9) und Schauspielerin Sigourney Weaver (Avatar: The Way of Water, Aliens – Die Rückkehr) vor einigen Jahren leider verwehrt blieb; die Produktion von einem Film, der im Alien-Universum angesiedelt ist und sich mit den titelgebenden Außerirdischen beschäftigt.
Wir erinnern uns: Blomkamp und Weaver haben sich 2014 auf dem Set vom Sci/Fi-Streifen Chappie kennengelernt
Alien 5, das wäre schön… Zurzeit trifft sich mal wieder halb Hollywood in Bella Italia, da in Venedig gerade das lokale sowie alljährliche Film Festival stattfindet, welches seit dem 31. August 2022 läuft und noch bis zum 10. September 2022 dauert. Vor Ort versammeln sich also die verschiedendsten Produzenten, Regisseure, Schauspieler und sonstige Filmschaffende aus aller Welt, um ihre neuesten Projekte vorzustellen und im Idealfall auch gleich über zukünftige Zusammenarbeiten zu sprechen.
Außerdem in Venedig unterwegs: Produzent Walter Hill (Last Man Standing, Bordello of Blood), der mit dem Western Dead for a Dollar mit Ch
Demnächst wird eine Serie auf die Beine gestellt, die das Alien-Universum raffiniert expandiert – das sei zumindest der Plan. Niemand Geringeres als Ridley Scott, Schöpfer und Regisseur des Siebziger Jahre-Originalfilms, ist als Produzent an der ganzen Sache beteiligt, zweifelt derzeit aber noch daran, dass es die Produktion mit seinem unvergessenen Kult-Klassiker wird aufnehmen können.
Felsenfest überzeugt davon, dass das Vorhaben glücken und sein Serien-Format ein Sci/Fi-Highlight wird, ist dagegen Serienschöpfer Noah Hawley (Fargo), dem die kreative Leitung anvertraut wurde. Er wolle dem Franchise einen tieferen Sinn geben
Während der brandneue Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt-Spielfilm von Don’t Breathe– und Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez (produzierte außerdem das Slasher-Sequel Texas Chainsaw Massacre, das am 18. Februar 2022 exklusiv auf dem nach wie vor weltweit führenden Streaming-Portal Netflix veröffentlicht wurde), der demnächst für Disney+ auf die Beine gestellt wird, und die passende Serie von Fargo-Schöpfer Noah Hawley derzeit noch auf sich warten lassen, steht der nächste Roman aus dem Hause Titan Books bereits in den Startlöchern.
Dieser wird neuen Erkenntnissen zufolge am 26. Juli 2022
Jetzt also doch: Vor ein paar Jahren ging Don’t Breathe– und Evil Dead-Regisseur Fede Alvarez mit einer Idee für einen neuen Alien-Streifen auf Kult-Filmemacher Ridley Scott zu, die den Schöpfer vom Siebziger Jahre-Originalwerk sowie den beiden Prequels Prometheus und Alien: Covenant offenbar schwer beeindruckte.
Scott nahm den Vorschlag, das potenzielle Vorhaben damals zur Kenntnis, entschied sich dann aber, mit der Serie für Hulu fortzufahren, die sich derzeit noch in der Vorbereitungsphase aufhält und demnächst die Drehphase erreicht.
Scott gefiel die Vorstellung von jenem Alien-Projekt, das Alvarez’ Fantasie entsprungen ist
Der geplante Drehstart im März 2022 fällt offiziell ins Wasser, was bedeutet, dass Fans von Alien noch eine Menge Geduld aufbringen müssen, ehe sie erneut in die Welt der Außerirdischen entführt werden. John Landgraf, der bei FX arbeitet, erklärt in einem neuen Interview, warum das so ist: «Obwohl zu Alien bereits 5 Drehbücher verfasst und eingereicht worden sind, von Fargo aber erst eines, wird Showrunner Noah Hawley zunächst einmal das letztgenannte Serien-Format in Angriff nehmen und abdrehen, da wir aufgrund vom Mittleren Westen als Schauplatz darauf angewiesen sind, im Winter mit den Dreharbeiten zur 5. Staffel anzufangen», so Landgraf
«Ist genau das geworden, was Prometheus hätte werden sollen», war im Zuge der Premiere von Raised by Wolves vielerorts zu lesen. Und tatsächlich sind gewisse Parallelen nicht von der Hand zu weisen. In Serie wie Film geht es um die Erforschung einer feindlichen Alienwelt mit ganz eigenen Gesetzen und Gefahren, bewohnt von Mensch und Android, die in dieser Extremsituation über sich hinauswachsen – nicht immer im positiven Sinne.
Und schnell stand in beiden Fällen fest: Es wird eine Fortsetzung geben. Während die bei Prometheus in Form von Alien: Covenant erfolgte, trudelt im Fall Raised by Wolves demnächst eine zweite Staffel ein, die
Die Aussicht auf eine Alien-Serie ohne Verbindung zu Ellen Ripley (Sigourney Weaver) und der Filmreihe von Ridley Scott hinterließ bei vielen Fans einen ziemlich bitteren Beigeschmack. Immerhin gilt die Alien-Amazone als Mitbegründerin starker weiblicher Heldenrollen, die ihren männlichen Kollegen mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht überlegen sind.
Auch sonst scheint Legion– und Fargo-Schöpfer Noah Hawley, der von FX mit diesem monumentalen Vorhaben beauftragt wurde, bewusst mit der Franchise-Tradition brechen und seine Alien-Vision nicht mehr im Weltall und an Bord eines Schiffes, sondern auf der heimischen Erde ansiedeln
42 Jahre nach dem unvergessenen Klassiker Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, der die drei Fortsetzungen Aliens – Die Rückkehr, Alien 3 und Alien – Die Wiedergeburt, die zwei Crossover Alien vs. Predator und Aliens vs. Predator 2 sowie die Prequels Prometheus und Alien: Covenant nach sich zog, kehrt Meisterregisseur Ridley Scott einmal mehr zu seinen beliebten Außerirdischen zurück.
Doch obwohl der Filmemacher, der in den vergangenen Jahrzehnten außerdem für Filme wie Legende, Gladiator oder American Gangster verantwortlich zeichnete, die kommende Alien-Serie von FX und Hulu als ausführender Produzent
Wenn uns Ridley Scott schon nicht im Kino mit neuen Science Fiction-Geschichten beehren darf, dann doch wenigstens im TV. Seit Mittwoch läuft seine für HBO Max auf den Weg gebrachte Serie Raised by Wolves auch in Deutschland – nur Wochen nach dem Start in den USA. Ebenso schnell steht jetzt fest, dass es weitergehen und Nachschub geben wird. Denn Warner Bros. und HBO Max haben sich offiziell auf die Bestellung einer weiteren Staffel verständigt, die das Werk von Alien-Schöpfer Ridley Scott 2021 in die zweite Runde führt – obwohl Raised by Wolves in den USA noch zwei Episoden vom ersten Staffelfinale entfernt ist. Die Serie erzählt von zwei An
Noch immer bangt die Alien-Fangemeinde, wie es mit der Filmreihe von Ridley Scott weitergeht. Seit dem Aufkauf von Walt Disney hüllt sich 20th Century Fox (heißt neuerdings 20th Century Studios) diesbezüglich nämlich in betretenes Schweigen. Nun mehren sich allerdings Gerüchte, dass Netflix seit einem Jahr auf einer fertiggestellten Animationsserie im Alien vs. Predator-Universum sitzen könnte. Vor dem Zusammenschluss will das Team hinter Perfect Organism: The Alien Saga Podcast in regem Kontakt zu den Verantwortlichen bei 20th Century Fox gestanden und dabei auch etwas über den gemeinsam mit Netflix produzierten Anime erfahren haben. „Zu dieser Zeit
E.T. statt RoboCop Returns: Im August ließ Sci/Fi-Wunderkind Neill Blomkamp (District 9) sein Traumprojekt, die Fortsetzung von Paul Verhoevens RoboCop, zugunsten eines noch unbetitelten Horror-Thrillers fallen. Inzwischen steht nicht nur der Name, sondern auch der Hauptdarsteller für den von AGC Studios produzierten Film fest. In Inferno schlüpft Taylor Kitsch (21 Bridges), bekannt aus Lone Survivor und Waco, in die Rolle eines Cops, der zur Untersuchung eines mysteriösen Falls in der Wüste von New Mexico herangezogen wird. Dass kurz darauf das FBI eintrifft, bestätigt seine schlimmsten Erwartungen – etwas Großes, womöglich sogar Außerirdisches – ist im Gange. Als er mit der Jagd nach dem Killer beginnt, gerät er mit einer humanoiden Bestie
Die Befürchtung, dass Walt Disney viele der erwachseneren Marken von 20th Century Fox einstellen könnte, scheint sich nicht zu bewahrheiten. Zumindest im Fall von Alien gibt Ridley Scott jetzt bereits Entwarnung. Die Xenomorph-Filmreihe wird auch unter Leitung des sonst so familienfreundlichen Mouse-Konzerns weitergeführt. Über die Art und Weise wird derzeit spekuliert. Es zeichnet sich allerdings ab, dass Alien unter Scott und Disney eine gehörige „Evolution“ und Weiterentwicklung erfahren könnte, die uns weiter von dem wegbringt, was Fans von einem klassischen Alien erwarten würden. Das zumindest lässt der Alien– und Blade Runner-Regisseur in einem aktuellen Interview durchblicken: „Manchmal hat sich etwas einfach totgelaufen. Alien vs. Predator war
Ob es jemals zu einer Fortsetzung vom Alien: Isolation kommen wird, bleibt auch fünf Jahren nach Release ungewiss. Was Amanda Ripley während und nach den Geschehnissen des Games alles erlebt hat, werden Spieler trotzdem schon sehr bald in Erfahrung bringen können. Heute feiert auf IGN die gleichnamige Webserie Premiere, welche Spielern und Neulingen eine spannende Handlung erzählen will. Erste Einblicke erlaubt uns der passende Trailer. In der Serie sind 15 Jahre seit dem plötzlichen Verschwinden von Amandas Mutter samt Schiff verstrichen. Doch für Amanda steht fest, dass eine unglaubliche Geschichte hinter dem plötzlichen Abtauchen stecken muss, und die gilt es jetzt aufzudecken. Die Serie vermengt bekannte Sequenzen aus dem
I Am Legend, einer der größten Kinohits 2007 und Vorbote für solche Horror-Blockbuster wie World War Z, sollte ursprünglich in einer ganz anderen Form in die Kinosäle kommen. Ursprünglich war nämlich Alien-Schöpfer Ridley Scott für die Verfilmung von Richard Mathesons Buch vorgesehen, der nicht etwa Will Smith, sondern Arnold Schwarzenegger (Terminator) für die Rolle des scheinbar letzten Überlebenden namens Robert Neville im Sinn hatte! Und nicht nur der Hauptdarsteller wäre 1997/1998 deutlich von der letztlich abgedrehten, mehr als 150 Millionen Dollar teuren Variente von Francis Lawrence (Tribute von Panem) abgewichen. Anders als im 2007er I Am Legend wollte Ridley Scott auf praktische Effekte setzen und Künstler wie Alec Gillis vom berühm
Seit bekannt wurde, dass Fox bald zu Disney gehört, machen sich Fans große Sorgen um die ungewisse Zukunft von Reihen wie Alien, Predator oder Deadpool. Werden diese verharmlost, lizenziert oder vielleicht sogar komplett auf Eis gelegt? Laut Disney-Geschäftsführer Robert Iger sei die „Panik“ unbegründet, denn man habe keinerlei Interesse daran, Deadpool (vom Spin-Off Once Upon a Deadpool einmal abgesehen) für Teenager zugänglich zu machen. Die Reihe soll so bleiben und fortgeführt werden, wie man sie kennt – blutig und sprachlich unverschämt böse. Filme, die das Studio unter Fox produziert, sollen demnach nicht von Disneys Image beeinflusst werden. Liebhaber von Alien und Predator dürfen also schon einmal aufatmen, was die Zensur betrifft
Kaum zu glauben, aber wahr – der Klassiker Alien feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Und wie könnte 20th Century Fox diesen besonderen Anlass besser feiern als mit der Veröffentlichung des Films auf 4K Ultra HD + Blu-ray? Diese wurde bislang zwar nur für Großbritannien offiziell angekündigt, doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis andere Länder nachziehen. Wer Ridley Scotts Meilenstein aber ohnehin lieber auf Englisch sieht, sollte sich den 1. April 2019 vormerken. Dann soll – und das ist kein Aprilscherz – die Scheibe im britischen Handel ausgewertet werden. Ob das Bonusmaterial mehr Einblicke bieten wird als die vorangegangenen DVD oder Blu-ray-Versionen, ist ebenso ungewiss wie die Zukunft der Reihe. Katherine Waterston, Hau
Seit Alien: Covenant vor zwei Jahren in die Kinos gebracht wurde, herrscht Unklarheit darüber, wie es in Zukunft mit der Alien-Reihe weitergeht. Die Fortsetzung zu Prometheus blieb damals mit weltweiten Einnahmen von rund 240 Millionen Dollar deutlich hinter den Erwartungen zurück, spielte gerade einmal die Hälfte des Vorgängers ein. Dennoch hätte Hauptdarstellerin Katherine Waterston nach wie vor große Lust dazu, noch einmal gegen den Androiden David (Michael Fassbender) und seine außerirdischen Schöpfungen in den Krieg zu ziehen: „Da ich nicht in Hollywood lebe, bin ich oftmals die letzte Person, die irgendetwas Neues von kommenden Produktionen erfährt – sogar was meine eigene Karriere betrifft. Aber am Set von Covenant habe ich einige Id
Mit Alien: Awakening wollte Ridley Scott (arbeitet an Gladiator 2) die Lücke zwischen Prometheus und Alien schließen und endlich zum Original mit Sigourney Weaver aufrücken. Das war allerdings, bevor Alien: Covenant an den Kinokassen scheiterte und die gesamte Zukunft der Reihe ins Wanken brachte. Denn ob und wie es weitergeht, steht derzeit in den Sternen geschrieben. Jetzt will das Empire Magazine allerdings erste Details zum potenziellen Nachfolger Alien: Awakening in Erfahrung gebracht haben. Covenant endet damit, dass Android David (Michael Fassbender) nach der Auslöschung unserer Schöpfer, der Engineers, zu einer unbekannten Destination aufbricht. Mit dabei: Die letzten Überreste der gescheiterten Covenant-Mission. Genau hier knüpft
Wenn Halloween eines ganz deutlich gemacht hat, dann wohl, dass die Faszination für alternde Horror-Ikonen ungebrochen ist. Tatsächlich sollten 2018 gleich zwei von ihnen auf die Leinwände zurückkehren. Denn wenn es nach Neill Blomkamp gegangen wäre, hätte Sigourney Weaver in seinem Alien 5 noch einmal als Sci/Fi-Heroine Ripley auf die Leinwände zurückkehren und die Alien-Saga zu einem runden Abschluss bringen können. Auch Auftritte von Hicks und Newt waren geplant. Aus bekannten Gründen wurde jedoch nichts daraus. Ridley Scott war mit den Plänen, die sein Regiekollege hinter verschlossenen Türen ausgetüftelt hatte, ganz und gar nicht einverstanden und zwang Fox dazu, dessen Alien 5 zugunsten von Alien: Covenant (damals
20th Century Fox ist von den Einnahmen von Ridley Scotts Alien: Covenant enttäuscht gewesen. Weil in den USA bereits nach rund 70 Millionen US-Dollar (nur ein Bruchteil der Prometheus-Zahlen) Schluss war, hielt sich das Interesse an weiteren Ablegern verständlicherweise in Grenzen – zumindest bis jetzt. Denn neuesten Gerüchten zufolge könnte es Alien tatsächlich in die TV Landschaft ziehen: „Wir haben von einer sehr zuverlässigen Quelle erfahren, dass die Serie umgesetzt wird“, behauptet der bekannte YouTuber Mr. H Reviews. „Uns wurde außerdem mitgeteilt, dass bereits ein interessiertes Streaming-Portal gefunden wurde. Nähere Informationen hierzu haben wir leider nicht“, so Mr. H Reviews abschließend. Bis zu einer offiziellen Bestätig
Künstlerisch ambitioniert und bildgewaltig in Szene gesetzt, aber finanziell ein Flop – so lässt sich Blade Runner 2049 in wenigen Worten auf den Punkt bringen. Im Heimkino scheint das Sequel zu Ridley Scott absolutem Sci/Fi-Klassiker aber doch noch so viele Abnehmer gefunden zu haben, dass sich eine Fortsetzung als Serie lohnen würde. Denn an genau dieser soll Scott Gerüchten zufolge aktuell arbeiten. In dieser könnte es vor allem um Rick, dessen Tochter und den eigentlich für Tod gehaltenen K gehen. Zu diesem frühen Zeitpunkt in der Entwicklung sind das allerdings nur Spekulationen. Einige der Produzenten des Films, immerhin 16 an der Zahlen, sollen jedoch alle Hebel in Bewegung zu setzen, um das Wiedersehen möglich zu machen. Befeuert
Wie geht es mit der Alien-Reihe weiter? Auf diese Frage versucht 20th Century Fox aktuell eine Antwort zu finden. Denn fest steht nur: Mit Ridley Scotts Prequel-Reihe, die sich selbst ins Aus manövriert hat, werden weder Fans noch das Studio glücklich. Als Antwort darauf wurde passend zum 40. Jubiläum des Horror-Franchise ein Kreativwettbewerb ins Leben berufen, der aufstrebende Filmschaffende aus den USA aufforderte, ihre Ideen für ihren ganz persönlichen Kurzfilm innerhalb der Alien-Reihe einzuschicken. Bei Fox gingen daraufhin 550 Pitches ein, die man auf insgesamt 18 Finalisten und schließlich sechs Gewinner herunterbrechen konnte. Sie alle bekommen nun die Chance, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassern – hochprofessionell und mit
Alien war der große Startschuss von Hollywood-Legende Ridley Scott. Doch es gibt auch Leute, die den guten Ruf seines damaligen Frühwerks nicht ganz nachvollziehen können und es für massiv überbewertet halten – zum Beispiel Monty Python-Regisseur Terry Gilliam: „Alien ist doch nichts weiter als ein Geisterzug, wo man lediglich zu Spekulieren hat, welcher Charakter als nächstes das Zeitliche segnet“, findet Gilliam. „Als ich den Film das erste Mal sah, dachte ich nur: ‚Töte sie alle auf einmal und gut ist.‘ Denn man weiß eh, dass bis zum Finale jeder ins Gras beißen wird. Im Showdown sieht man dann Sigourney Weaver als toughe Frau, die in Unterwäsche herumrennt und nach einer Katze sucht. Natürlich gibt es auch großartige Momente. Aber die eine Auf
Ihren Höhepunkt hatte die Alien-Reihe für viele ganz ohne die Beteiligung von Ridley Scott, nämlich mit James Camerons Aliens. Deshalb könnte eine kreative Neuausrichtung in diesem Fall durchaus etwas Gutes bedeuten. Das sieht offenbar auch 20th Century Fox so und fasst laut Omega Underground neuerdings eine eigenständige Serie innerhalb der Alien-Reihe ins Auge. Auch wenn die Gerüchte bereits von mehreren Quellen bestätigt werden konnten, sei es derzeit noch viel zu früh für handfeste Details zu Cast, Crew oder Handlung. Offensichtlich ist aber, dass Fox nicht mit Ridley Scotts ursprünglicher Prequel-Filmsaga weitermachen will, die sich erzählerisch in eine eher ungünstige Richtung manövriert hat. Denn Scott hat die Nase voll von seinen Xeno
Euch gefällt nicht, was Ridley Scott in seinen Filmen Prometheus und Alien: Covenant aus den Xenomorphs und ihrer Mythologie gemacht hat? Dann macht es besser, indem Ihr Euer eigenes Drehbuch schreibt und mit Euren Ideen 20th Century Fox umhaut! Passend zum 40-jährigen Jubiläum organisiert das Studio in Zusammenarbeit mit Tongal einen besonderen Contest. Um teilnehmen zu können, ist nämlich eine ordentliche Portion Fantasie gefragt. Fox wünscht sich einen originellen Storypitch, der einen fünf- bis neunminütigen Kurzfilm füllen könnte. Ganz wichtig dabei ist die Einhaltung folgender Anforderungen: Es sind nur neue Charaktere erlaubt. Das Zurückholen von Ellen Ripley ist somit untersagt. Auch bittet man darum, sich ganz genau
Vor kurzem wurde bereits spekuliert, ob die von Ridley Scott (Alien: Covenant) als ausführender Produzent betreute und auf einem Roman von Dan Simmons basierende Horrorserie The Terror einen Nachschlag erhalten würde. Wie David Madden, der Verantwortliche für Originalstoffe beim Auftragssender AMC, nun verkündete, dürfen sich die Zuschauer über eine zweite Staffel freuen, die die abgeschlossene Geschichte der ersten Runde allerdings nicht fortsetzen wird. Mit einem neuen Cast und einem neuen kreativen Team soll nach dem furchteinflößenden Ausflug in das ewige Eis Mitte des 19. Jahrhunderts nun der Zweite Weltkrieg als historischer Hintergrund dienen. Der zweite Durchlauf, der erneut aus 10 Folgen besteht und 2019 das Licht der Welt erblicken
Geht Alien weiter oder war es das vorerst? Schließlich waren die Einspielergebnisse zu Covenant nicht gerade das, was man sich bei 20th Century Fox insgeheim erhofft hatte. In Anbetracht der Tatsache, dass Ableger aus dieser Reihe mit einem für Genrefilme ungewöhnlich hohen Budget umgesetzt werden, wird natürlich auch ein größeres Resultat am Box Office erwartet. Im Fall von Prometheus, dem Vorgänger von Alien: Covenant, ging die Rechnung auf. Über 400 Millionen Dollar konnte das Prequel der Reihe an den weltweiten Kinokassen einspielen. Bei der Fortsetzung waren es „nur“ noch 240. Doch reicht das, um die Studiobosse dazu zu bringen, potenziellem Nachschub grünes Licht zu geben? Immerhin hätte Regisseur Ridley Scott sogar schon konkrete
Ridley Scott ist der Xenomorphs aus seinem wegweisenden Alien dermaßen überdrüssig, dass er im nächsten Film am liebsten gänzlich auf sie verzichten und den Fokus auf Michael Fassbenders Androiden David lenken würde. Aufgrund der zum Teil vernichtenden Resonanz aus Reihen der Fans scheint er davon inzwischen aber wieder abgekommen zu sein. Das jedenfalls lässt sich aus einem aktuellen Interview ableiten, das Yahoo anlässlich der neuen AMC-Serie The Terror mit dem Blade Runner-Schöpfer geführt hat. „Während meiner langen Karriere bin ich vielleicht zwei echten Originalen begegnet – und das sage ich mit dem größten Respekt für all die Menschen, mit denen ich zusammengearbeitet habe. Einer davon war H.R. Giger, ohne dessen Monster
Vor etwas mehr als drei Jahren schien es fast so, als würden Alien-Kenner endlich zu ihrem ersehnten Wiedersehen mit Sigourney Weavers Ripley kommen. Ridley Scott war mit den Plänen, die sein Regisseur-Kollege Neill Blomkamp hinter verschlossenen Türen ausgetüftelt hatte, allerdings ganz und gar nicht einverstanden und veranlasste Fox dazu, seinen Alien 5 zugunsten von Alien: Covenant (damals noch Prometheus 2 oder Alien: Paradise Lost) fallenzulassen. Das warf Blomkamp, der zuvor unter anderem District 9 und Elysium gedreht hatte, so sehr aus der Bahn, dass er sich komplett aus Hollywood zurückzog und seine eigene Produktionsfirma Oats Studios gründete, um endlich losgelöst von den Entscheidungen hoher Studiobosse
Ridley Scotts Alien und James Camerons direkter Nachfolger Aliens – Die Rückkehr sind zeitlose Klassiker mit damals unerreichter Atmosphäre und Technik. Aber können beide auch dem direkten Vergleich zu aktuellen Filmen standhalten? 20th Century Fox hat sich den Spaß erlaubt und nach heutigen Standards moderne Trailer zu beiden Klassikern des Sci-Fi- und Horror-Kinos erstellen lassen. Und siehe da: Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man Alien und Aliens glatt für demnächst im Kino anlaufende Vertreter ihres Genres halten, die wohl selbst heute eine gute Figur gemacht hätten. Besonders die praktischen Effekte sind noch immer ansehnlich und eine willkommene Abwechslung zum CGI-überladenen Effekt-Gewitter, das wir im Kino
Für ein Franchise, das so offen mit Außerirdischen wirbt wie Alien, waren deren Auftritte in Covenant und Prometheus überraschend spärlich gesät. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Ridley Scott hatte nach all den Jahren schlicht keine Lust mehr auf H.R. Gigers Schöpfung und fand, dass diese in den Sequels, Spielen oder Spin-Offs wie Alien vs. Predator bereits genug ausgeschlachtet worden war. Nirgendwo ließ sich das besser ablesen als an Prometheus, der – ganz zum Ärger vieler Fans – fast vollständig auf die ikonischen Bestien verzichtete und sich stattdessen mit Fragen wie künstlicher Intelligenz oder der Suche nach unseren Schöpfern beschäftigte. Das war jedoch nicht immer so. Ursprünglich hieß Prometheus nämlich Alien: Engineers und hätte
Wenn die amerikanische Regierung keine Einwände erhebt, dann gehört 20th Century Fox in rund 18 Monaten ganz Disney. Die Frage, die sich viele Fans von weniger kinderfreundlichen Reihen wie Alien oder Predator seit Bekanntgabe der Übernahme stellen, ist, ob ein Konzern wie Disney überhaupt daran interessiert ist, derart düstere Marken am Leben zu erhalten. Selbst Regisseur Ridley Scott, der mit Alien: Awakening eigentlich neues Territorium im Universum erforschen wollte, ist sich nicht mehr sicher, was der Aufkauf für die Zukunft der Außerirdischen bedeutet: „Ich habe für viele Jahre mit Fox zusammengearbeitet und hoffe natürlich darauf, dass ich trotz neuer Umstände immer noch willkommen sein werde. Aber ob Disney eine so düstere Reihe unter